Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Rheinisch-Bergischer Kreis verzögert Klimaanlagen in Wupsi-Bussen

Veröffentlicht: 27.07.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Vollkommen unverständlich ist für den Leverkusener CDU-Ratsherrn Rüdiger Scholz die Verzögerungstaktik des Rheinisch-Bergischen Kreises im Zusammenhang mit der Klimatisierung der Wupsi-Busse. Er erklärt dazu:

„Der Leverkusener Stadtrat hat schon im Dezember vergangenen Jahres beschlossen, dass die Busse der Wupsi künftig mit Klimaanlagen ausgestattet werden. Man war davon ausgegangen, dass die Zustimmung des Rheinisch-Bergischen Kreises nur eine Formsache sei. Deshalb ist es unverständlich, dass dort bis heute die Zustimmung für Klimaanlagen in den Bussen ausgeblieben ist.

Leverkusen und der Rheinisch-Bergische Kreise gehören zur Metropolregion Rheinland. Diese hat sich als eine ihre wichtigen Aufgaben unter anderem die Attraktivierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf die Fahnen geschrieben.

Attraktiv sind die Busse sicherlich nicht, wenn die Menschen im Sommer in Gluthitze in den Bussen schwitzen. Viele greifen dann wieder auf ihre klimatisierten Autos zurück. Das kann aber sicherlich auch nicht im Interesse des Rheinisch-Bergischen Kreises liegen.

Sowohl die Fahrgäste als auch die Busfahrerinnen und Busfahrer können erwarten, dass die Eigentümer der Wupsi die Voraussetzungen für einen modernen ÖPNV schaffen. Dazu gehören heute klimatisierte Busse. Der Leverkusener Stadtrat hat entsprechend beschlossen. Der Rheinisch-Bergische Kreis sollte seine Hausaufgaben sehr schnell nachholen.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.315
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz