Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenWir haben von der Spende vier neue Optimisten gekauft. Kleine Segelboote, auf denen Kinder ab acht Jahren bei uns das Segeln lernen können“, freut sich Ulrich Mühleis, stellvertretender Vorsitzender des Yacht-Club-Wuppertal-Hitdorf e.V. Sein Club ist eine von sechs Vereinen oder Initiativen, die pünktlich vor dem Start der „Draußensaison“ Spenden vom Chempark bekommen haben. Mit insgesamt 5.350 Euro wurden Projekte unterstützt, die vor allem Kinder und Jugendlichen zu Gute kommen. Christian Zöller, Leiter Politik- und Bürgerdialog im Nachbarschaftsbüro Chempunkt erklärt: „Wir freuen uns, dass es uns möglich ist, in unserer Nachbarschaft an der einen oder anderen Stelle genau die Personen und Vereine zu unterstützen, die das Leben und die Freizeit hier lebenswert machen. Und gerade jetzt im digitalen Zeitalter ist sportlicher Ausgleich an der frischen Luft sehr wichtig. Diese Projekte verbinden beides.“
Sechs unterschiedliche Initiativen – aber alle für Sport und Bewegung
Die sechs Spendenempfänger eint der Spaß an Sport und Bewegung. Dennoch wird die Unterstützung aus dem Chempark unterschiedlich eingesetzt: Zwei Jahre lang wird die Sporthalle des TuS Rheindorf e.V. renoviert. Für diese Zeit kann mit der Spende ein Bundesfreiwilligendienstler eingestellt werden, der sich zum Beispiel um die Beförderung zur Ausweichhalle kümmert und die Jugendabteilung unterstützt. Der Verein Leben in Hitdorf e.V. baute in den Rheinauen eine Bouleanlage für Klein und Groß und Petra Haller und ihr Mann haben es sich zum Ziel gesetzt, Spenden für eine Wasserrutsche für das Hallen- und Freibad Wiembachtal zu sammeln (www.rutsche-wiembachtal.de). Auch zwei Schulen profitieren von der Chempark-Spende: Die OGS im Kirchfeld unterstützt ihre Tanz und Theater AG und der Verein der Freunde und Förderer der Schule an der Virneburg möchte die Schüler für ihr Engagement belohnen und finanziert mit der Spende aus dem Chempark die Teilnahme an den Special Olympics in Kiel Mitte Mai.