Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenEs gibt ein neues Stück vom Tanztheater der Jugendkunstgruppen. Wie jedes Jahr hat sich das junge Ensemble um Kursleiterin Monika Piechowicz eines Themas angenommen, das Jugendliche und junge Erwachsene auf den Nägeln brennt.
In diesem Jahr dreht sich die Tanzkollage mit dem Titel „Anders eben“ um das „anders sein“ im weiten Sinne und darum, dieses zu feiern. Wir klagen nicht an, wir teilen aber mit, wir stellen dar und fügen ein. Was ist Diskriminierung? Wer wird diskriminiert und was hat der, der diskriminiert davon? Fragen, die wir uns gestellt haben und versuchen zu beantworten und zu verstehen. Eine Welt, die so viel zu bieten hat, kann doch nicht wirklich ausgeschlossen werden. Und: was hat das alles mit mir zu tun?, erklärt Monika Piechowichz.
Die Tänzerinnen des Tanztheater Ensembles sind im Alter zwischen 14 und 20 Jahren. Während drei der Mädchen schon Bühnenerfahren sind, betreten die anderen drei die Studiobühne des Forums zum ersten Mal.
Die Premiere von „Anders eben“ ist am
Samstag, 14. April 2018, um 19.30 Uhr im
Forum Leverkusen, auf der Studiobühne.
Eintritt: 9,00 €, erm. 6,00 €
Vorverkauf: Kartenbüro im Forum