Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDas Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen hat den ersten Teil des `Förderprogramms Nahmobilität 2018` vorgestellt. Damit werden neben Fuß- und Radwegen auch Fahrradabstellanlagen und digitale Angebote rund um die Nahmobilität gefördert. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Das NRW-Verkehrsministerium stellt im Rahmen des Programms Nahmobilität 2018 für Leverkusen 132.000 Euro an Fördermitteln bereit. Daraus wird mit 125.000 Euro der Radweg an der Bismarckstraße und Robert-Blum-Straße ausgebaut. Außerdem werden 7.000 Euro für die Kampagne zum Stadtradeln zur Verfügung gestellt. Die NRW-Koalition unterstützt damit ganz konkret die Lebensqualität in Leverkusen.
Für ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept ist es wichtig, dass auch Fuß- und Radwege auf den neusten Stand gebracht werden. Nur so können wir ein attraktives Verkehrswegenetz anbieten, das von den Menschen auch angenommen wird. Nahmobilität ist nicht nur umweltfreundlich, sondern entlastet auch die anderen Verkehrswege. Mit dem ersten Teil des Förderprogramms werden 118 Maßnahmen mit insgesamt 12,8 Millionen Euro unterstützt. Insgesamt stehen im Jahr 2018 eine Million Euro mehr bereit als im Vorjahr.“