Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Schloss, Bahnstadt und Lindenhof sind Schwerpunkte der Tour

Leverkusener Stadtrundfahrt am 17. März
Veröffentlicht: 08.03.2018 // Quelle: Wir für Leverkusen- ein starkes Stück Rheinland

Ein fachkundiger Führer wird sich bei der nächsten Stadtrundfahrt des Vereins „Wir für Leverkusen- ein starkes Stück Rheinland“ am Samstag, 17. März, besonderen Schwerpunkten widmen. Natürlich werden aber auch viele weitere sehenswerte Seiten der Stadt gezeigt. Ausgiebig wird sich die Fahrt aber, jeweils eingebettet in fachkundige Erläuterungen, der guten Stube der Stadt Leverkusen, Schloss Morsbroich, Stadtentwicklungsprojekt Nr. 1, der neuen Bahnstadt Opladen und einem Veranstaltungsort mit viel Tradition, dem Manforter Lindenhof widmen..
Schloss Morsbroich: Museum und Schmuckstück mit Geschichte wird der erste längere Aufenthalt sein. Ein wenig versteckt im Grünen, passend für einen ehemaligen adligen Landsitz und ein Jagdschlösschen, liegt Schloss Morsbroich in Leverkusen-Alkenrath, nur gut einen Kilometer vom Zentrum entfernt. In seiner heutigen Barockgestalt wurde das Schloss in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet und im späten 19. Jahrhundert erweitert. Der Spiegelsaal und die Räume im Inneren werden besichtigt unter fachkundiger Erläuterung durch Dr. Fritz Emsländer vom Museum Morsbroich. Dabei wird er auch darauf eingehen, welche Veränderungen das neue Standortkonzept für diesen Standort vorsieht.

Auch ein Abstecher in die Neue Bahnstadt Opladen lohnt sich immer wieder: Der ehemalige Bahnstandort Opladen mit Ausbesserungswerk und Güterstrecke entwickelt sich mehr und mehr zu einem attraktiver Wohn-, Universitäts- und Gewerbestandort. Und der Lindenhof, heute ein Jugendhaus, ist eine Veranstaltungsstätte mit viel Lokalgeschichte. Mancher ältere Bürger dieser Stadt hat dort seine ersten Tanzschritte gemacht oder die erste Karnevalssitzung besucht.

Abfahrtszeit am 17 März ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof Opladen und um 13.45 Uhr am Sonderbusbahnsteig, Busbahnhof Leverkusen-Wiesdorf. Karten kosten 15 Euro und sind in den Wupsi-Kundenzentren erhältlich: Im City-Point Wiesdorf, Friedrich-Ebert-Platz, in Opladen am Busbahnhof, Freiherr vom Stein Str. 1. Die Kosten für die Kaffeepause im Cafe Curtius sind im Fahrpreis nicht enthalten.

Weitere Infos im Internet unter www.vereinlev.de.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.963