Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDrei Leistungsträger vom TSV Bayer 04 Leverkusen sind in die deutsche Nationalmannschaft berufen worden, die vom 1. bis 4. März bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham (Großbritannien) antritt. Neben Konstanze Klosterhalfen und Mateusz Przybylko ist auch Yasmin Kwadwo dabei.
Nach ihrem Parforceritt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund, wo sie als überlegene 3.000-Meter-Siegerin mit schier unglaublichen 8:36,01 Minuten und neuem deutschen Hallenrekord glänzte, hofft Konstanze Klosterhalfen auf dieser Distanz nun auch im Wettstreit mit der Weltklasse auf eine vordere Platzierung. In der aktuellen Welt-Jahresbestenliste wird Konstanze Klosterhalfen als Zweitschnellste über 1.500 und über 3.000 Meter geführt.
Im Hochsprung hat der vierfache Deutsche Hallen-Meister Mateusz Przybylko Medaillenchancen. Mit seinem in Dortmund aufgestellten Hallen-Hausrekord von 2,30 Meter liegt der vorjährige WM-Fünfte jedenfalls gut im Rennen. Yasmin Kwadwo startet über 60 Meter. Die Hallen-Weltmeisterschaften gehen erstmals über vier Wettkampftage, wobei am Donnerstagabend (1. März) bereits die Entscheidungen in den beiden Hochsprung-Wettbewerben und im 3000-Meter-Rennen der Frauen ausgetragen werden. Insgesamt werden 21 Athletinnen und Athleten die deutschen Farben in der Arena Birmingham vertreten.