Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenMit den Stimmen der NRW-Koalition aus CDU und FDP hat der nordrhein-westfälische Landtag das Kita-Rettungsprogramm beschlossen. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Mit dem Kita-Rettungsprogramm stellt das Land Nordrhein-Westfalen den Trägern der Einrichtungen insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. Alle Träger werden mit einem Einmalbetrag entlastet, der flexibel und einrichtungsübergreifend eingesetzt werden kann. Allein auf Leverkusen entfallen dabei 4.864.020 Euro. Das Geld wird noch in diesem Jahr ausgezahlt.
Mit dem Kita-Rettungsprogramm wird der finanziellen Not der Einrichtungen und der Unterfinanzierung der letzten Jahre entgegengewirkt. In weiteren Schritten wird die Landesregierung für eine dauerhaft auskömmliche Finanzierung sowie die Verbesserung der Qualität sorgen. Dazu wird das Kinderbildungsgesetz unter Einbeziehung der Beteiligten reformiert. Mit der Reform soll die frühkindliche Bildung gestärkt und weiterentwickelt werden. Dies wird unter anderem durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege geschehen.“