Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenWer nach handfesten Informationen oder Anregungen für den Start in die Selbstständigkeit oder für die erste Zeit als Jungunternehmen sucht, ist nach Ansicht der WFL auf der Leverkusener Gründer- und Jungunternehmermesse genau richtig. Hier sind alle wichtigen Partner zur selben Zeit am selben Ort. Gründungswillige sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer können bei der Veranstaltung mit Fachleuten sprechen und von den Netzwerken vor Ort profitieren, wichtige Kontakte knüpfen und die Angebote der Aussteller nutzen.
Ergänzend zum Vortragsprogramm, bei dem es unter anderem um Themen wie „Förderprogramme für Existenzgründungen und Junge Unternehmen“ und „Buchführung, Steuern & Co.!“ geht, stehen Experten des Gründungsnetzwerks zu allen Themen rund um die unternehmerische Selbstständigkeit zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet das Netzwerkcafe die Möglichkeit, mit anderen Unternehmensgründern und Jungunternehmen ins Gespräch zu kommen und sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.
„Alles, was man zum Sprung in die Selbstständigkeit und für das eigene Unternehmen braucht, wird kompakt an diesem Tag, an einem Ort und von Profis zur Verfügung gestellt“, erläutert Rita Straßer, die bei der Wirtschaftsförderung Leverkusen für den Bereich Existenzgründung verantwortlich ist.
Die neun Partner des Leverkusener Gründungsnetzwerkes – zu ihnen gehören die IHK Köln – Geschäftsstelle Rhein/Berg, die Handwerkskammer Köln, die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH, die Sparkasse Leverkusen, die VR Bank e.G., die Agentur für Arbeit Leverkusen, das Jobcenter AGL, das Finanzamt und der Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. – und drei Gastaussteller (Wirtschaftsjunioren, NRW Bank Business Angels Initiative und die Deutsche Rentenversicherung) stehen in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr an ihren Infoständen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte werden um vorherige Anmeldung bei der IHK Köln, Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg gebeten. Auch eine Online-Anmeldung über www.gruendungsnetzwerk-leverkusen.de ist möglich.
Freitag, 17. November 2017 11.00 bis 17.00 Uhr
IHK-Geschäftsstelle Leverkusen
An der Schusterinsel 2
51379 Leverkusen (Opladen)