Der Männergesangverein Quettingen (MGV), gegründet 1914, hat nach seiner Auflösung zu Beginn des Jahres 2017 der Stadtgeschichtlichen Vereinigung Leverkusen angeboten, ihr seine Protokolle, Fotos, die Fahne von 1926, sein Notenarchiv sowie andere Erinnerungsstücke zu übergeben, damit sie erhalten bleiben. Ein Teil dieses Nachlasses soll nach Absprache mit der Stadtgeschichtliche Vereinigung ins Stadtarchiv Leverkusen gehen. Der Nachlass lagert inzwischen in der Villa Römer.
Der MGV Quettingen hat über viele Jahrzehnte das kulturelle Leben in Opladen-Quettingen - später Leverkusen-Quettingen - mit seinen Aktivitäten stark geprägt.
Die offizielle Übergabe des Nachlasses im Beisein der ehemaligen MGV-Aktiven Siegfried Russer, Roland Blume und Hans Müller erfolgte heute Gabriele John (Leiterin Stadtarchiv) und Reinhold Braun und Gabriele Pelzer (beide Stadtgeschichtliche Vereinigung) in der Villa Römer (Haus der Stadtgeschichte) in Opladen. Hierbei erinnerten sich die drei an frühere gute Zeiten und den späteren Mitgliederschwund, der schließlich zur Auflösung des Vereins führte.