Start des Ausbildungsjahrs 2017: Ausbildung bei Bayer so begehrt wie nie zuvor

746 junge Menschen starten bei Bayer ins Berufsleben
Zehn Flüchtlinge beginnen eine Ausbildung, 19 weitere werden darauf vorbereitet
Bayer setzt Engagement für die Ausbildung von Menschen mit Behinderung fort

Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 30.08.2017 // Quelle: Bayer AG

Warning: Undefined variable $bild in /www/htdocs/w01fc6cf/leverkusen.com/_internal/_layout2022/templates/presse_uebersicht.php on line 269

Eine Berufsausbildung im Bayer-Konzern ist unter jungen Menschen so begehrt wie nie zuvor. Für die 746 Ausbildungsplätze, die das Life-Science-Unternehmen in diesem Jahr bundesweit vergibt, haben sich mehr als 17.800 Schulabgängerinnen und Schulabgänger beworben. Das sind noch einmal über 100 Bewerbungen mehr als im bisherigen Rekordjahr 2015, als sich insgesamt rund 17.700 Jugendliche um eine Ausbildung im Bayer-Konzern beworben hatten, zu dem damals noch die inzwischen selbständige Covestro AG gehörte.

"Wir freuen uns sehr über den neuen Bewerberrekord, denn er belegt eindrucksvoll, wie groß das Interesse junger Menschen an Bayer und einer Ausbildung bei uns ist", erklärt Bayer-Personalvorstand Dr. Hartmut Klusik zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres. Das anhaltend starke Interesse an einer Berufsausbildung bei Bayer bestätigt die Ergebnisse des diesjährigen "Schülerbarometers" des Trendence-Instituts. Danach ist Bayer unter Schülern in Deutschland das mit Abstand beliebteste Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche. Unter den IT-Arbeitgebern wird Bayer, das mit Business Services ein globales Kompetenzzentrum für integrierte und IT-basierte Geschäftslösungen besitzt, von den mehr als 20.000 für die Studie befragten Schülerinnen und Schülern mit der Bestnote 1 bewertet und belegt in dieser Kategorie einen hervorragenden 20. Gesamtrang. Bayer ist überdies im Ranking des Nachrichtenmagazins "Focus" aktuell der "Beste Arbeitgeber Deutschlands".

Die 746 neuen Auszubildenden dieses Jahres starten in einer der Divisionen und Tochtergesellschaften von Bayer im gesamten Bundesgebiet in ihr Berufsleben. Allein am Hauptsitz in Leverkusen beginnen in diesen Tagen 313 Jugendliche ihre Ausbildung. Weitere große Ausbildungsstandorte sind Dormagen mit 138, Berlin mit 89, Wuppertal-Elberfeld mit 81 und Bergkamen mit 45 Berufsstartern. Zur Begrüßung lädt das Unternehmen auch in diesem Jahr den gesamten Ausbildungsjahrgang zu einem Bundesliga-Spiel von Bayer 04 Leverkusen in die BayArena ein.

Bayer setzt auch in diesem Ausbildungsjahr sein traditionelles Engagement zugunsten benachteiligter Jugendlicher fort. Insgesamt 107 junge Menschen werden an den Niederrheinstandorten im Starthilfe-Programm des Unternehmens ein Jahr lang intensiv auf eine spätere Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf vorbereitet, am Standort in Berlin beginnen fünf weitere Jugendliche mit dem dortigen Start Plus-Programm. In der Ausbildungsinitiative Rheinland (AIR), über die Bayer in Zusammenarbeit mit kleineren Firmen und lokalen Handwerksbetrieben seine überbedarfliche Ausbildung koordiniert, starten diesmal an vier Standorten insgesamt 74 Jugendliche in das Berufsleben.

Bayer-Initiativen zur Flüchtlingsintegration mit positiver Zwischenbilanz
Bayer richtet seit dem Herbst 2015 in Leverkusen und seit dem Frühjahr 2016 auch in Berlin regelmäßig mehrmonatige Aufbaukurse zur Berufsorientierung für junge Flüchtlinge aus. Mit ihnen haben inzwischen mehr als 200 Migranten ihre deutschen Sprachkenntnisse substanziell verbessert und erste Einblicke in das Berufsleben in Deutschland erhalten. Nachdem sich im vergangenen Jahr bereits zwölf Absolventen des Leverkusener Aufbaukurses für das dortige Starthilfe-Programm qualifiziert hatten, beginnen in diesem Jahr an den Standorten in Leverkusen, Berlin, Bergkamen und Wuppertal-Elberfeld insgesamt zehn Flüchtlinge bei Bayer mit einer regulären Berufsausbildung. Zusätzlich haben sich in diesem Jahr erneut zehn Flüchtlinge am Standort Leverkusen sowie neun weitere in Wuppertal-Elberfeld erfolgreich für die Starthilfe beworben. Die neun Teilnehmer in Wuppertal hatten dort zuvor den ersten Durchgang eines weiteren sechsmonatigen Aufbaukurses absolviert, der im Dezember dieses Jahres ein zweites Mal stattfinden soll.

"Wir sind stolz darauf, dass zwei Jahre nach dem Beginn unseres Engagements gleich zehn Flüchtlinge eine Ausbildung bei uns beginnen. Sie sind zusammen mit den 19 weiteren Starthilfe-Teilnehmern ein Beleg, dass unser früh verfolgter Ansatz einer Kombination von gezielter Sprachförderung und praktischer Berufsorientierung eine erfolgreiche Strategie zur Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt ist", erklärt Georg Müller, Bayer-Personalchef für Deutschland.

Erfreulich hohe Anzahl von Auszubildenden mit Behinderung
Ebenfalls erfreulich entwickelt sich die Anzahl von jungen Menschen mit Behinderung, die bei Bayer eine Ausbildung beginnen. An den Unternehmensstandorten in Leverkusen, Berlin und Dormagen starten in diesem Jahr insgesamt sechs Jugendliche mit unterschiedlichen Behinderungen ins Berufsleben. Fünf weitere werden in Leverkusen und Dormagen im Starthilfe-Programm auf eine spätere Berufsausbildung vorbereitet. Am Standort Dormagen betreibt Bayer seit 2015 ein Pilotprojekt zur Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung in die gewerblich-technische Ausbildung, das das Unternehmen bis auf weiteres fortsetzen wird.

Bayer wirbt mit der Arbeitgebermarke "Passion to innovate | Power to change" insbesondere um Schulabgänger sowie Hochschulabsolventen aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften). "Die naturwissenschaftlich-technisc​hen Schlüsselqualifikationen sind für Innovationen und damit für die Zukunft unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung", betont Klusik. Bayer ist mit seinem Personalmarketing auf allen wichtigen Social Media-Plattformen sowie auf zahlreichen Rekrutierungsmessen vertreten und steht in engem Kontakt mit Schulen und Hochschulen, fördert talentierte Absolventen und unterstützt zahlreiche Schulprojekte.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129


Warning: Undefined variable $bilder in /www/htdocs/w01fc6cf/leverkusen.com/_internal/_layout2022/templates/presse_uebersicht.php on line 323
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.130

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer AG"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025