Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenWährend die Schule Im Hederichsfeld noch zum Quartierszentrum umgebaut wird, haben sich die Schülerinnen und Schüler derselben schon Gedanken um die Gestaltung des Schulhofs gemacht. Ihre Entwürfe wiederrum hat der zuständige Fachbereich Stadtgrün als Grundlage einer Planung des ca. 1.400 Quadratmeter großen Geländes genommen. Sowohl die Schülerentwürfe als auch der daraus entwickelte Plan der Landschaftsarchitekten werden vom 20. bis 29. Juni im Foyer des Verwaltungsgebäudes Goetheplatz ausgestellt.
Am 22. Juni um 11:00 Uhr werden die Entwürfe im Rahmen einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. Stefan Karl vom Fachbereich Stadtplanung wird kurz den Bezug zum Stadtteilentwicklungskonzept Opladen erläutern. Daraufhin wird der stellvertretende Schulleiter der Hauptschule Im Hederichsfeld, Holger Funke, die Ideen der Schüler vorstellen und Manfred Witowski für den Fachbereich Stadtgrün die daraus entstandene Planung erklären.
Anschließend können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Opladens Fragen stellen. Die Schülerinnen und Schüler stehen mit ihren Entwürfen für Erklärungen bereit. Für die Nutzung der Mehrzweckhalle sind Anregungen erwünscht. Um sie zu sammeln, wird während der gesamten Ausstellungszeit ein „Briefkasten“ aufgestellt.