„Wie herrlich glänzt im Morgentau …“ das neue Riesenposter an der Friedrich-Ebert-Straße. LANXESS weist jetzt – ganz im Sinne des Verses Hoffmanns von Fallersleben – mit Tautropfen an einem grünen Pflanzenstängel weithin sichtbar auf eine besondere Kompetenz des Unternehmens hin: Der Spezialchemie-Konzern macht in Leverkusen Wasser nicht nur sauber, sondern rein – seit mehr als 60 Jahren.
Das „blaue Gold“ wird für uns Menschen immer kostbarer, denn viele haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Laut Aussage der Weltgesundheitsorganisation WHO und Unicef greifen 1,8 Milliarden Menschen zu verunreinigtem Wasser, um ihren Durst zu löschen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Wasserbehandlung sowie mit innovativen Technologien und Produkten stellt sich LANXESS dieser Herausforderung. Eine effiziente Technologie zur Wasseraufbereitung ist der Einsatz von Ionenaustauscher- und Spezialadsorberharzen der Marke Lewatit. Die Ionenaustauscher werden unter anderem zur Entfernung von Schadstoffen wie beispielsweise Nickel, Nitrat, Perchlorat, Borat oder Kohlenwasserstoffen aus Trinkwasser eingesetzt.
„Pure Reinheit“ auf gut 1.000 Quadratmetern – rund 22 Meter hoch und 47 Meter breit wird das neue Riesen-Poster an der Außenwand eines Lagergebäudes im Leverkusener Chempark prangen. Für die Motive des Spezialchemie-Konzerns wurde eigens eine Konstruktion aus 3,8 Tonnen Stahl entwickelt, um sie im Falle eines Gebäudebrandes schnell und sicher entfernen zu können. Das zirka 400 Kilogramm schwere Poster wird in etwa 30 Metern Höhe in vier Bahnen an rund 1.000 Ösen befestigt. Abgeworfen wird es im Bedarfsfall über einen speziellen Auslösemechanismus und eine drehbare Edelstahlwelle am oberen Rahmenrand der Abwurfanlage. Um ein neues Plakat zu montieren, benötigen speziell ausgebildete Fassadenkletterer mehrere Stunden.
Daten und Fakten im Überblick:
Poster