In einem Pressegespräch stellten Schul- und Kulturdezernent Marc Adomat, Carolin Maus (Schulamt), Biggi Hürtgen (KulturStadtLev) und Michael Wilde, Reimond Schmahl und Mustata Jannan (alle Bildungsbüro) und Details zu diesem vom Kommunalen Bildungsbüro federführend organisierten Fachtag und den damit verbunden Überlegungen heute vor.
Unternehmen 4.0., Klassenzimmer 2.0., Silver-Surfer und YouTuber - die Begriffe sind vielfältig, auf die man aktuell in der digitalen Medienwelt trifft. Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt des rasanten Medienwandels auf. Erwachsene werden am Arbeitsplatz und in der Freizeit mit immer neuen Anforderungen aus der digitalen Welt konfrontiert.
Nicht nur für den tagtäglichen Mediennutzer, sondern auch für viele Fachkräfte aus den unterschiedlichsten pädagogischen und sozialen Zusammenhängen wird es immer schwieriger, den Überblick über Chancen und Risiken in diesem Bereich zu behalten. In Leverkusen bieten zahlreiche Akteure eine große Zahl von Möglichkeiten der Mediennutzung von analog bis digital an.
An einem Medienfachtag am Samstag, 25. März von 10.00 bis 16.00 Uhr wollen diese Akteure gemeinsam versuchen, Antworten auf viele Fragen rund um die Mediennutzung zu geben und gleichzeitig vielfältige Angebote vorzustellen. In Form eines Info- und Mitmachtages werden für pädagogisches Fachpersonal und auch für interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters in Form einer Info-Börse, Mitmachaktionen, Workshops und Foren (beide Übersichten liegen leider nicht digital vor) ein breites Forum zur Beschäftigung mit der aktuellen Medienwelt geboten.
Am Medienfachtag wird das WLAN im Forum kostenlos zugänglich sein. Wann diese grundsätzlich der Fall sein wird, ist noch nicht absehbar.
Irgendwann in ferner Zukunft soll es auch mal eine YouLEV-Homepage geben.
Infostände
Angebot | Anbieter | Ansprechperson |
E-Partizipation | Fachbereich 51 | Ingrid Baare und Ulrike Hector |
Hörspiel-AG Sprachförderung mit HipHop Schüler-Film-Projekt Fotowand rund um Medien in der Schule | KGS Thomas-Morus-Schule | Frank Wahl |
Bürgerfunk bei Radio Leverkusen | Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk | Annemarie Habermann |
MENTOR - Die Leselernhelfer in Leverkusen | Bildungsbüro | Christiane Rehlinghaus |
Vorlesepaten Leverkusen | Bildungsbüro | Christiane Rehlinghaus |
Medienberatung - Fortbildung - Schulentwicklung | Kompetenzteam Leverkusen | Tobias Oppenhäuser |
Eine Homepage für einen Stadtteil - Computercafé für Senioren | CBT-Wohnhaus Upladin | Astrid Gruska |
Vorstellung Stadtbibliothek | Stadtbibliothek | Eva-Marie Urban |
Lernen mit Medien & Lernen über Medien | Volkshochschule Leverkusen | Christoph Leven |
Informationen | Akada | Angeloika Herl |
Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche | Kriminalprävention Köln | Elena Beerhenke |
Infostand | Radio Leverkusen | |
Angebote Silver Surfer | Doktorsburg | Ralf Winterscheid |