Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Leverkusen erreicht dritten Platz beim Papieratlas-Städtewettbewerb 2016

Deutschlands Kommunen erreichen neuen Rekord mit Recyclingpapier
Veröffentlicht: 11.10.2016 // Quelle: Initiative Pro Recyclingpapier

Beim Papieratlas-Städtewettbewerb erreichte die Stadt Leverkusen den dritten Platz und gehört damit zu den „Recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands“. Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner ehrten die Stadt heute im (im zweiten Dienstsitz des) Bundesumweltministeriums für ihre herausragenden Leistungen bei der Verwendung von Recyclingpapier. Den Titel „Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2016“ erhielt die Stadt Siegen.
In Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund führt die IPR den Städtewettbewerb seit 2008 jährlich durch. In diesem Jahr beteiligten sich 91 Kommunen, die ihren Papierverbrauch und ihre Recyclingpapierquoten offen legten. Mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von über 85 Prozent erreichen die deutschen Städte einen neuen Rekord.
Papier mit dem Blauen Engel spart in der Produktion gegenüber Frischfaserpapier bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser und verursacht weniger klimaschädliches CO2. Alleine die Stadt Leverkusen erzielte durch die Verwendung von Recyclingpapier im Jahr 2015 eine Einsparung von über 3,9 Millionen Liter Wasser und mehr als 811.000 kWh Energie.
Erstmals wurde der Papieratlas in diesem Jahr um einen eigenen Hochschulwettbewerb erweitert. Universitäten und Fachhochschulen mit mehr als 5.000 Studierenden waren eingeladen, ihren Papierverbrauch und ihre Recyclingpapierquoten transparent zu machen. Als erste Siegerin wurde die Eberhard Karls Universität Tübingen ausgezeichnet.


Wieviel Energie hat wohl die Reise nach Berlin zum zweiten Dienstsitz des Ministeriums für Simone Fey-Hoffmann gekostet?

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.058
Weitere Artikel vom Autor Initiative Pro Recyclingpapier