Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDer Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Leverkusen, Ratsherr Rüdiger Scholz, begrüßt den Beschluss zum Bau einer weiteren Rheinbrücke zwischen Godorf und Niederkassel und fordert jetzt ein klares Bekenntnis von Verkehrsminister Michael Groschek zum Bau des A1-Tunnels zwischen dem Leverkusener Kreuz und der neuen Autobahnbrücke. Er erklärt dazu:
„Der Beschluss, zwischen Godorf und Niederkassel eine weitere Rheinbrücke zu bauen, leistet einen wichtigen Beitrag zur Entlastung und Verteilung des Verkehrs im Bereich des Kölner Autobahnrings. Mit dem Beschluss zum Bau dieser Brücke entspricht Minister Groschek den Wünschen der betroffenen Kommunen in vollem Umfang. Er bezeichnet den Beschluss sogar als `verkehrspolitisches Weihnachtsfest im Sommer`.
Auch Leverkusen wünscht sich solch ein `verkehrspolitisches Weihnachtsfest. Wenn im Süden von Köln den Wünschen der Kommunen in vollem Umfang entsprochen werden kann, verstehen es die Leverkusenerinnen und Leverkusener nicht, dass sich Minister Groschek in der Frage `Tunnel statt Stelze` weiterhin ziert.
Leverkusen braucht schnellstmöglich Klarheit über den Bau des Tunnels. Es wäre deshalb mehr als angebracht, wenn sich Minister Groschek ebenso klar zum Leverkusener Tunnel bekennen würde, wie er es zur Rheinbrücke im Kölner Süden getan hat.“