TSV Bayer Leverkusen freut sich über positive Resonanz auf das diesjährige Final 4


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 02.06.2016 // Quelle: Werkselfen

1100 Zuschauer bildeten einen würdigen Rahmen für das Endspiel um die diesjährige Deutsche A-Jugend-Meisterschaft in der Leverkusener Smidt-Arena. Die Spielerinnen standen bei diesem Event natürlich im Mittelpunkt, doch der TSV Bayer Leverkusen bekam von allen Seiten eine positive Resonanz für die Organisation und die Durchführung der Endrunde.
„Die Stimmung bei den Spielen war echt super“, sagte Paula Prior, Juniorennationalspielerin des frischgebackenen Deutschen Meisters Buxtehuder SV: „Wir haben uns natürlich über die vielen mitgereisten Fans aus Buxtehude gefreut. Das Final 4 war für uns alle – nicht nur wegen des Meistertitels – eine gelungene Veranstaltung. Im Lindner Hotel BayArena und in der Smidt-Arena haben wir uns super wohl gefühlt. Die Siegerehrung werden wir alle garantiert nie vergessen. Die Show war ein super Einstieg für unsere Meisterfeier.“
Dem stimmte auch Peter Prior, Vater von Paula und Geschäftsführer des Buxtehuder SV, zu. „Die Veranstaltung war richtig gut und hat noch einmal untermauert, dass das Final 4 um die Deutsche Meisterschaft als eigenständiges Event ausgetragen werden soll." Die Gäste vom VfL Bad Schwartau und der HSG Bensheim/Auerbach fanden nach dem Final 4 ebenfalls nur positive Worte für die Veranstaltung. „Wir freuen uns, dass wir Teil dieses tollen Events waren. Die Ausrichter von Bayer Leverkusen haben wirklich das Optimale aus den tollen Bedingungen mit dem wunderschönen Lindner Hotel BayArena gleich neben der Smidt-Arena rausgeholt. Wir bedanken uns bei den Gastgebern für die Mühe und Arbeit und die vielen liebevollen Details“, sagte Olaf Schimpf, Coach des VfL Bad Schwartau.
„Das Final 4 in Leverkusen hätte aus unserer Sicht von der Organisation her nicht besser laufen können. Hotel, Verpflegung, Arena und Ticketing - alles war von Jutta Ehrmann-Wolf und ihrem Team hervorragend geplant und durchgeführt, sodass wir trotz des verpassten Finaleinzugs als zufriedene Gäste Leverkusen verlassen haben“, sagte Martin Schwarzwald, Coach der HSG Bensheim/Auerbach: „Ein großes Kompliment auch an die Fan-Lager der teilnehmenden Teams. Es war eine ganz hervorragende Stimmung, und es war eine tolle Siegerehrung, die die Mädchen sicherlich nicht so schnell vergessen werden.“
Auch Junioren-Nationaltrainerin Marielle Bohm zeigte sich nicht nur von den sportlichen Leistungen der vier teilnehmenden Teams positiv beeindruckt. „Das Final 4 war eine tolle und rundum gelungene Veranstaltung für den deutschen Handball. Danke an die Veranstalter, die den Mädels sicherlich ein unvergessliches Wochenende beschert haben“, sagte Bohm: „Die Leistungen, insbesondere am zweiten Tag, waren sehr gut. Ein verdienter Sieger, der im Finale eine beeindruckende Leistung geboten hat und an diesem Tag mit Paula Prior und Emily Bölk auch die besten Spielerinnen hatte. Leverkusen war ein würdiger Finalgegner, dem am Ende etwas die Kraft und die Ruhe gefehlt haben, der aber trotz allem eine tolle Leistung geboten hat. Das drücken auch die Auszeichnungen für Vanessa Fehr als beste Torhüterin und Kim Braun als beste Torschützin aus.“
Aber auch für die dritt- und viertplatzierten Teams aus Bensheim und Bad Schwartau hatte Bohm positive Worte: „Bensheim mit einem kuriosen Halbfinale in der ersten Halbzeit. Im zweiten Durchgang hat die HSG dann gezeigt, vor welch große Probleme sie jeden Gegner mit dieser aggressiven guten Verteidigung stellen kann. Besonders hervorzuheben ist Lisa Friedberger, die an beiden Tagen eine überragende Abwehrleistung geboten und ihre Mannschaft toll geführt hat. Aber auch der VfL Bad Schwartau hat sich an beiden Tagen toll präsentiert. Die Mannschaft hat mutig gespielt und aufopferungsvoll gekämpft. Der Kampf wurde dann aber mit einer knappen Niederlage im Spiel um Platz 3 nicht ganz belohnt.“
Juniorelfe Vanessa Fehr, die beim Final 4 die Auszeichnung „Beste Torhüterin“ erhielt, war von der Endrunde in der heimischen Smidt-Arena ebenfalls begeistert. „Ich fand das Event spektakulär, von der Atmosphäre bis zur Organisation. Ich bin stolz, in diesem Verein zu spielen, und das hat der Verein schon oft gezeigt, dass alle an einem Strang ziehen. Leider hat es nicht für einen Sieg im Finale gereicht, aber trotzdem bin ich sehr glücklich über die Zeit in der Jugend. Vor allem danke ich dem gesamten Trainerteam von Kerstin bis zu Renate für das Vertrauen!“
Geschäftsführerin Renate Wolf freut sich über die durchweg positive Resonanz sehr, "die vielen Glückwünsche und Lobesworte schon während, aber auch nach der Veranstaltung zeigen uns auf, dass wir vieles richtig gemacht haben", sagt die Chefin: "Unser Orgateam hat ganze Arbeit geleistet und somit die Basis des Erfolges geschaffen. Ich bin davon überzeugt, dass wir als Abteilung in den letzten Wochen näher zusammengerückt sind und somit einen nicht messbaren Wert mit aus diesem Event nehmen!"


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.355

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Werkselfen"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025