Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Motivationsrede von Henry Maske inspiriert Stabhochsprungelite

Veröffentlicht: 08.01.2016 // Quelle: TSV Bayer 04

Der deutsche Stabhochsprung-Kader bekam am Freitag (08. Januar) einen ganz besonderen Besuch. Boxlegende Henry Maske referierte in rund eineinhalb Stunden über sein Leben als Profisportler und seinen Weg zum Erfolg!
Die Bundestrainer Christine Adams und Jörn Elberding sorgten beim diesjährigen Kaderlehrgang in Leverkusen für ein besonderes Highlight. Weltmeister und Olympiasieger Henry Maske hielt einen Vortrag über Motivation und Inspiration. „Nur wer aufgibt, hat verloren“ ist einer der Leitsätze, die ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen Sportler machten. Es gilt, ein „Motiv“ für das zu finden, was man tut. Nur wer dieses gefunden habe, sei bereit für große Leistungen. Weiterhin gab Henry Maske Einblicke in seine über 26 Jahre gelebte Trainingsphilosophie: „Um den größtmöglichen Erfolg zu feiern, muss jedem Sportler bewusst werden, dass die eigentliche Arbeit erst beginnt, wenn man die Halle verlässt. Nach dem Training ist der Geist gefordert, alles zuvor erlernte zu reflektieren.“
„Für mich ist der Vortrag von Henry Maske das absolute Nonplusultra. Ich bin froh und auch ein bisschen stolz, dass ich ihn heute hier begrüßen darf“, freute sich Jörn Elberding.
Den Auftakt der Präsentationen machte jedoch ein anderer: Lars Lienhard! Als Neuro-Athletik-Trainer hat er eine neue Trainingsmethode entwickelt und bezieht die neurologischen Grundlagen des individuellen Athleten in seine Trainingsplanungen ein. Der ehemalige Leichtathlet und Sportwissenschaftler arbeitet intensiv an den neuronalen Schutzreflexen der Sportler und schafft es so, im Gehirn geschaffene Grenzen zu überwinden. „Ich wäre nicht gerne mein Lehrer gewesen, ich habe immer alles hinterfragt und wollte es bis ins letzte Detail wissen. Dadurch habe ich den Weg des Neuro-Athletik-Trainers eingeschlagen“, sagte Lars Lienhard, der bereits vor der WM 2014 in Brasilien mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zusammengearbeitet hat.
Zwei Vorträge, die bei den Kaderathleten viel Anklang fanden. Vom Vizeweltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) über den WM-Siebten Tobias Scherbarth sowie Karsten Dilla, Katharina Bauer (TSV Bayer 04 Leverkusen), Martina Strutz (Schweriner SC), Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) bis hin zu zahlreichen Nachwuchshoffnungen und Trainern war die komplette deutsche Stabhochsprung-Szene anwesend.
„Von Lars Lienhard und seinem Konzept bin ich wirklich überzeugt. Ich werde die Möglichkeit eines Einzelgespräches auf jeden Fall wahrnehmen und seine individuell auf mich entwickelten Übungen in meinen Trainingsplan einbauen. Die Präsentation von Henry Maske war natürlich Wahnsinn. Der Mann ist eine Legende und seine persönliche Sportgeschichte motiviert mich auf dem Weg nach Rio ungemein“, resümierte Katharina Bauer. Und auch ihr Vereinskollege Tobias Scherbarth zeigte sich anschließend beeindruckt: „Natürlich ist es sehr besonders, Henry Maske einmal live zu sehen und auch seinen Worten kann ich aus eigener Erfahrung zustimmen. Ohne Motiv geht im Sport gar nichts. Das Konzept von Lars Lienhard finde ich auch sehr interessant. Ein halbes Jahr vor Rio möchte ich allerdings keine Experimente mehr machen und vertraue auf Altbewährtes.“
Bevor der Lehrgang am Sonntag mit dem „Season Opening“ seinen Ausklang findet, wird natürlich auch fleißig trainiert und nicht „nur“ interessanten Vorträgen gelauscht. So steht den Athleten der in Deutschland einmalige Stabhochsprung-Messplatz zur Verfügung, um einen letzten Feinschliff vor dem Saisonstart vorzunehmen. Beste Voraussetzungen also für einen gelungenen Start in die Hallensaison 2016!

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.629
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04