Beim angeblich fünften ECE-Geburtstag war Bürgermeister Bernhard Marewski als Vertreter der Stadt anwesend.
Das ECE wurde am 24. Februar 2010 eröffnet.
Der Bürgermeister hielt soeben folgende Rede:
"Sehr geehrte Frau Thomä,
liebe Gäste der Rathaus-Galerie,
bummeln, Schaufenster gucken, shoppen, lecker Eis essen, eine Kleinigkeit auf die Hand.
Die Rathaus-Galerie gehört einfach zum städtischen Leben Leverkusens.
Wie war das vor 5 Jahren?
Die Menschen standen neugierig vor den Türen Schlange … stürmten das Gebäude … staunten … und waren begeistert.
Und das ist bis heute geblieben … dieser großzügige und leuchtende Raum, die einladende Galerie!
Ja, es ist schon fünf Jahre her, dass diese Shopping-Galerie Eröffnung feierte.
Und … es ist zehn Jahre her, dass die alte Stadtmitte abgerissen wurde.
Fünf Jahre eine gigantische Baustelle mitten im Zentrum!
Das Rathaus der 70er Jahre, das Stadthaus, das Bayer-Kaufhaus - drei markante Gebäude wurden abgerissen. Die Bagger rollten an, sie gruben ein riesiges Bauloch, - und mit Kraft begann der faszinierende Neubau.
Das ECE Projektmanagement verstand sein Handwerk - dieses enorme Projekt verlief reibungslos - der Zeitplan wurde sogar unterschritten.
Und ich kann Ihnen sagen, wenn wir in Leverkusen demnächst unsere Oper bauen und Kurtekotten zum Internationalen Flughafen ausbauen, wir werden ECE beauftragen, - die Kölner werden staunen aber vor allem die Verantwortlichen des Berliner Flughafens.
Weit über 80 solcher Einkaufszentren - ähnlich wie dieses - hat die ECE [ - die Einkaufs-Center Entwicklung GmbH - ] inzwischen in Deutschland realisiert. Im Bereich innerstädtischer Einkaufszentren ist ECE Marktführer in Europa. Das wundert nicht.
Der Leverkusener Stadtrat entschied sich vor über zehn Jahren entschlossen und mutig zum Abriss der alten Stadtmitte.
Die neue Stadtmitte sollte attraktiv, offen und bürgerfreundlich gestaltet werden.
Die Rathaus-Galerie sollte die City aufwerten
… mit ihrem breiten Geschäftsangebot verloren gegangene Kaufkraft zurückgewinnen.
Leverkusen sollte eine lebendige moderne Stadtmitte erhalten - und Gäste aus dem Umland anziehen.
Die Stadt schuf die städtebaulichen Voraussetzungen, begleitete das ECE-Projekt und sorgte für eine komplette Neugestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes.
Die Weichen in Richtung Zukunft wurden richtig gestellt.
Die Erwartungen, die vor fünf Jahren an die Rathaus-Galerie und die neue City geknüpft wurden, haben sich voll erfüllt.
Mit 30.000 Gästen pro Tag sind die Hoffnungen wahr geworden.
Neun Millionen Besucher werden im Jahr gezählt.
Die Rathaus-Galerie ist ein Publikumsmagnet für 600.000 Menschen, die aus Leverkusen sowie dem Umland kommen.
Und sie kommen gerne, weil überschaubarer und familiärer als z.B. in der Kölner Innenstadt - und … weil das Angebot stimmt.
*
Wir reden von Rathaus-Galerie.
Der Weg ins Rathaus ist kurz. Genau über uns befindet sich