Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Berufsstart für 25 Azubis – Erster Job für neun Nachwuchsingenieure

Veröffentlicht: 30.09.2015 // Quelle: Tectrion

Insgesamt 25 junge Menschen starteten kürzlich beim Industriedienstleister Tectrion eine technische Berufsausbildung an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Zudem gab das Unternehmen neun Nachwuchsingenieuren nach ihrer Hochschulausbildung eine berufliche Perspektive.

Der Industriedienstleister nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und bildete seit seiner Gründung Ende 2008 bis heute fast 200 Nachwuchsfacharbeiter aus. „Ich freue mich sehr, dass unsere Ausbildungsstrategie so gut funktioniert und wir dieses Jahr wieder 25 hoch motivierte junge Menschen in unser Team aufnehmen“, so Tectrion Geschäftsführer Hans Gennen. Die Spannbreite der Ausbildungen reicht vom Elektroniker für Automatisierungstechnik bis zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.

Traditionell begrüßte der Chef alle neuen Auszubildenden persönlich und lud zu einem gemeinsamen Kennlernnachmittag ein. Daran nahm auch Nick Rehbach teil, der mit seinem gewählten Ausbildungsberuf Elektroniker für Automatisierungstechnik sein erstes Etappenziel erreicht hat. „Schon in der Realschule war der Technikkurs mein Favorit, sodass ich im Anschluss noch mein Fachabitur mit Schwerpunkt Elektrotechnik draufsattelte“, so Rehbach. Dabei kam er schnell auf die Automatisierungstechnik, die ihn besonders faszinierte. „Der Kennlernnachmittag bot viel Wissenswertes aus dem Unternehmen und war für mich eine tolle Gelegenheit, die anderen Neuankömmlinge aus den anderen Standorten von Tectrion kennenzulernen“, freut sich Rehbach. In einem Punkt waren sich alle einig, abwechslungsreich sollten die kommenden drei oder vier Jahre verlaufen. „Und genau das ist bei uns Programm“, bekräftigt Gennen. Im Industrieservice sind Kreativität und Know-how enorm gefragt. „Langeweile kommt bei uns weder in der Ausbildung noch im späteren Arbeitsleben auf“, so Gennen zu den Neuankömmlingen. Ein Großteil ehemaliger Azubis ist heute noch im Unternehmen beschäftigt.

Um auch zukünftig personell gut aufgestellt zu sein, bietet Tectrion im kommenden Jahr wieder 25 Ausbildungsplätze in folgenden Berufen an:

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Industriemechaniker/-in
Mechatroniker/-in
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Interessierte Jugendliche können sich ab sofort bewerben.
Mehr dazu unter: www.tectrion.de/karriere

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.016
Weitere Artikel vom Autor Tectrion