Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Unterricht auf der Obstwiese: Projekt vermittelt den Teilnehmern das vielschichtige Ökosystem einer Obstwiese

Chempark Leverkusen lud Schülerinnen und Schüler der Marienschule ein
Veröffentlicht: 30.09.2015 // Quelle: Currenta

Unterricht auf der Obstwiese? Genau das stand auf dem Stundenplan der siebten Klasse der Marienschule in Opladen. So ging es kürzlich für die rund 30 Schülerinnen und Schüler anstatt ins Klassenzimmer auf die Streuobstwiese nahe dem NaturGut Ophoven. Anlass war das auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit angelegte Schülerprojekt „Lebensraum Obstwiese“, das der Chempark Leverkusen gemeinsam mit der Marienschule und dem Opladener Landrat-Lucas-Gymnasium vor fünf Jahren ins Leben gerufen hatte. Darin ist vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler dieser beiden Schulen Jahr für Jahr einen Tag auf der Streuobstwiese verbringen.

Diese Wiesen sind wichtiger Bestandteil des Lebensraums für viele heimische Tier- und Pflanzenarten in NRW. In Zusammenarbeit mit der Stadt Leverkusen, Fachbereich Umwelt, und der NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln fördert der Chempark den Erhalt von Obstwiesen und hat daher zehn fünfjährige Patenschaften für die Pflege und die Sicherung des Bestandes von Obstbäumen übernommen. Daraus hatte sich auch das Schülerprojekt entwickelt.

„Unser Ziel ist es, jungen Menschen mit diesem Projekt das vielschichtige Ökosystem einer Obstwiese näherzubringen und sie somit vertrauter mit der heimischen Natur zu machen“, betonte Frank Gerber von der NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln. Und Anne Papsdorf, bei Currenta verantwortlich für Schülerprojekte, ergänzte: „Wir freuen uns, dass die Jugendlichen mit einem so großen Interesse und Engagement bei dieser Aktion mitmachen.“

Nach einem allgemeinen Vortrag im NaturGut Ophoven teilten sich die Jugendlichen in verschiedene Gruppen auf: eine Baumpflanzgruppe, eine Ernte- und Apfelpressgruppe, eine Backgruppe und eine Dokumentationsgruppe. Zum Abschluss des Projekttags diskutierten die Schülerinnen und Schüler bei selbstgebackenem Kuchen über die Ergebnisse ihrer jeweiligen Arbeiten.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.969
Weitere Artikel vom Autor Currenta