Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Wechsel in der Currenta-Geschäftsführung

Alexander Wagner folgt zum 1. Oktober 2015 Joachim Waldi
Veröffentlicht: 25.09.2015 // Quelle: Currenta

Alexander Wagner (45) wechselt zum 1. Oktober 2015 von der LANXESS Deutschland GmbH in die Geschäftsführung von Currenta. Er übernimmt dort unter anderem die Funktion des Arbeitsdirektors. Vorsitzender der Currenta-Geschäftsführung ist Günter Hilken.
Wagner folgt Joachim Waldi (56), der zum selben Zeitpunkt bei LANXESS die Leitung der Group Function Production, Technology, Safety & Environment übernimmt.

Dr. Alexander Wagner wurde 1970 in Braunschweig geboren.
Nach dem Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen promovierte er 1999 an der Leibniz Universität Hannover.
Seine berufliche Laufbahn begann Wagner im Jahr 2000 bei der Bayer AG als Technischer Leiter einer Produktionsanlage für organische Zwischenprodukte in Krefeld-Uerdingen. Zwei Jahre später übernahm er die technische Leitung mehrerer Vielstoffbetriebe im Bereich Feinchemie in Leverkusen, die ab 2004 zu LANXESS gehörten. Im Jahr 2006 wurde er bei der damals gegründeten Saltigo GmbH Einkaufsleiter für Technik und Services. 2010 kam er zurück zu LANXESS als Leiter Technik im Aromatenverbund des Geschäftsbereiches für hochwertige Zwischenprodukte an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Brunsbüttel. Seit 2013 verantwortet Wagner in dem Bereich das weltweite Geschäft für Benzylprodukte und anorganische Säuren.
Alexander Wagner ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Dr. Joachim Waldi wurde 1959 in Bremen geboren. Nach dem Chemiestudium an der Universität Heidelberg, das er 1989 mit der Promotion abschloss, begann er seine berufliche Karriere bei der Bayer AG. Zunächst war er als Laborleiter in der Forschung des damaligen Geschäftsbereiches Kautschuk tätig; später war er dort Referent der Forschungsleitung. Danach leitete er die Bereiche Forschung, Entwicklung und technisches Marketing für Latices für die Papierindustrie im selben Geschäftsbereich. Von 1994 bis 1997 leitete er die Verfahrensentwicklung.
Ab 1997 übernahm Waldi Aufgaben im Ausland: Er wechselte als Leiter Produktion und Technik Olefins zu Bayer Inc. Kanada nach Sarnia und war später an diesem Standort für die Produktion und Technik verantwortlich. Als Leiter der Koordinierung Technik kam er 2000 zurück zur Bayer AG in den Geschäftsbereich Spezialprodukte. Von 2003 bis 2004 war Waldi verantwortlich für das Ressort Technical Operations und Manufacturing bei der Bayer Chemicals AG. Ab 2004 war er Leiter der Group Function Technical Services bei der LANXESS Deutschland GmbH. 2007 wurde er zum Geschäftsführer der damaligen Bayer Industry Services GmbH & Co. OHG (jetzt Currenta GmbH & Co OHG) berufen. Er ist gleichzeitig Arbeitsdirektor der Gesellschaft.
Joachim Waldi ist verheiratet und hat drei Kinder.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.716
Weitere Artikel vom Autor Currenta