Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Piraten-Anfrage zur Überwachung

Veröffentlicht: 22.02.2015 // Quelle: Piraten

Der Überwachungswahnsinn in Form von Videoüberwachung in Deutschland wird aufgrund der Terrorängste nach Ansicht der Piraten zukünftig wahrscheinlich noch extremer werden.

Dietmar Schaller, Ratsherr der Leverkusener Piraten dazu:

“Ein Staat, der glaubt, mit Überwachung die Freiheit zu erhalten, ist auf einem gefährlichen Weg. Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.”

Um einen Überblick über die aktuellen Zustände in Leverkusen zu erhalten, hat die Ratsgruppe Soziale Gerechtigkeit heute eine Anfrage an das Büro des Oberbürgermeisters gerichtet:

1. In welchen Bereichen wird in Leverkusen der öffentliche Raum durch staatliche, kommunale und private Maßnahmen optisch (z.B. durch Kameras) oder akustisch (z.B. durch Mikrofone) überwacht?
2. Auf welcher rechtlichen Grundlage geschieht dies jeweils?
3. Wie wird mit den erhobenen Daten umgegangen (Speicher- und Löschfristen, Echtzeitüberprüfung durch Personal oder automatische Verfahren)?
4. Wie wird bei anlassbezogen eingeleiteter Videoüberwachung überprüft, ob der angegebene Anlass noch gilt und die Maßnahme daher beendet werden kann?

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.386
Weitere Artikel vom Autor Piraten