PIRATEN - die mit den Vorschlägen für digitale Verwaltung


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 01.01.2018 // Quelle: Piraten

Die Stadt Leverkusen will die eigene Verwaltung digitalisieren. Die PIRATEN weisen gerne darauf hin, dass sie dazu seit Jahren Vorschläge machen.

Pirat Oliver Ding kommentiert: "Oberbürgermeister Richrath hat bei der jüngsten Stadtratsitzung darauf hingewiesen, dass sich die Stadt Leverkusen den Herausforderungen der Digitalisierungen stellen. Wir PIRATEN schlagen vor, sich darauf besser zu freuen, denn es stecken jede Menge Chancen in einer bürgerfreundlichen, barrierefreien und transparenten Verwaltung. Die Arbeitsgruppe des Fachbereichs Personal und Organisation laden wir ein, sich von unseren Vorschlägen inspirieren zu lassen. Freut Euch aufs Neuland! Dann klappt's auch mit der Digitalisierung."

Im kommunalen Programm der Piratenpartei Leverkusen sind unter den Überschriften "Transparenz" und "Verwaltung" zahlreiche Vorschläge zu finden, wie eine digitalisierte Stadtverwaltung gestaltet werden sollte:

Offene Verwaltung: Die Stadtverwaltung Leverkusen soll selbst durch proaktive Veröffentlichung von Verwaltungsdaten aktiv eine Kultur der offenen Verwaltung vorleben. Bürger müssen einfachen Zugang zu allen datenschutzrechtlich unbedenklichen und nicht geheimhaltungsbedürftigen amtlichen Dokumente und Akten der Stadtverwaltung bekommen. Dazu sollte schnellstmöglich eine verbindliche Transparenzsatzung eingeführt werden.

Open Access: Alle von der Stadtverwaltung erstellten oder in Auftrag gegebenen Dokumente müssen für alle Bürger barrierfrei auffindbar und durch Lizensierung für nicht-kommerzielle Verwendung nutzbar sein.

Formulare online aufgeben: Alle Formulare, die auf der Website der Stadt Leverkusen angeboten werden, müssen über eine sichere, barrierefreie und benutzerfreundliche Schnittstelle auch online eingereicht werden können.

Alle Termine online vereinbaren: Die für ausgewählte Fachbereiche bereits online mögliche Terminvergabe soll auf alle Fachbereiche ausgedehnt werden.

Anliegen online melden: Die Stadt Leverkusen soll ein Internetportal für Anliegen einführen, um z.B. Probleme im Stadtbild wie defekte Straßenbeleuchtung, fehlende Barrierefreiheit, gefährliche Verkehrsführungen, kaputte Spielplatzgeräte, Grünüberwuchs oder Schlaglöcher schnell an die zuständigen Stellen zu übermitteln.

Offene Ausschreibungen: Alle Ausschreibungen der Stadtverwaltung sollen transparent erfolgen, um Fallstricke zu Lasten der Bürger insb. bei öffentlich-privaten Partnerschaften zu verhindern.

Einsatz von freier Software und offenen Datenformaten: Alle bereits digitalisierten Daten sollen auf offene Formate umgestellt werden. Für alle behördlichen Zwecke ist die Nutzung freier Open-Source-Software zu prüfen.

Verschlüsselte Kommunikation: Die Stadt Leverkusen sollte kurzfristig die technischen Voraussetzungen für die PGP-Verschlüsselung ihrer E-Mail-Kommunikation schaffen. Insbesondere sollte es Bürgern möglich sein, vertrauliche Daten auch Ende-zu-Ende-verschlüsselt an die Stadt und deren Behörden zu senden.

Benutzerfreundlichkeit: Alle Softwareprozesse, die sich an Anwender richten, also sowohl die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung als auch die Bürger, müssen barrierefrei und einfach bedient werden. Fallstricke durch zu komplexe Installations- und Bedienungsanforderungen] müssen vermieden werden.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.525
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Piraten


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 27391 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5720 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5472 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5407 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5405 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3325 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 1969 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1301 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1146 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen