Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Linda Stahl beim Diamond League-Finale auf Platz vier

Veröffentlicht: 06.09.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Es ist spät in der Saison und hinter den Leichtathleten liegen zahlreiche kräftezehrende Wettkämpfe. Doch drei Leverkusener Athleten bewiesen im Rahmen des Diamond League-Finals am Freitagabend (05. September) eine gute Spätform. Speerwerferin Linda Stahl war in Brüssel (Belgien) mit Platz vier die Erfolgreichste des TSV-Trios.
Der Speerwurf-Wettbewerb der Frauen musste sich auf viele Unterbrechungen einstellen. Aufgrund der Schülerstaffeln stellten Linda Stahl und Katharina Molitor ihren Speer immer wieder zur Seite und mussten über lange Zeit die Konzentration hochhalten. Linda Stahl bewies ihr Können als EM-Dritte und ließ ihren Speer im sechsten und letzten Durchgang auf 60,64 Meter fliegen – Rang vier! „Wir mussten auf jede Staffel warten, das war sehr nervig. Mit dem Wettkampf bin ich recht zufrieden, es war eine lange und schwierige Saison“, erklärte die frisch gebackene Ärztin, die in rund einem Monat ihren Dienst auf der Urologie im Klinikum Leverkusen antreten wird.
Für Katharina Molitor wurden 55,45 Meter gemessen. Ihre Weite bedeutete Platz acht in einem hochklassigen Feld, in dem die Tschechin Barbora Spotáková mit 67,99 Meter eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte.
Beim dritten Wettkampf innerhalb von sechs Tagen streikte die Achillessehne von Stabhochspringer Karsten Dilla. Mit 5,45 Meter und Platz Elf verabschiedete sich der EM-Starter in die Saisonpause: „Die Achillessehne schmerzt seit „Berlin fliegt“ – es wird Zeit für eine Pause.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.571
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04