Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Bayer begibt Hybridfinanzierung über 3,25 Milliarden Euro

Finanzierung der Akquisition des Consumer-Care-Geschäfts von Merck & Co., Inc.
Größte Transaktion dieser Art weltweit
Veröffentlicht: 25.06.2014 // Quelle: Bayer

Bayer hat am Mittwoch zwei Hybridanleihen im Volumen von insgesamt 3,25 Milliarden Euro begeben. Die Emission ist ein erster Schritt zur Ablösung der Brückenfinanzierung in Höhe von insgesamt 14,2 Milliarden US-Dollar, die Bayer für die Akquisition des Consumer-Care-Geschäfts von Merck & Co., Inc., Whitehouse Station, NJ, USA, abgeschlossen hatte.

Die Anleihebedingungen sind so strukturiert, dass die relevanten Rating-Agenturen ihnen 50 Prozent Eigenkapitalcharakter beimessen. Das dient dem Ziel, die Finanzierung der Akquisition so zu gestalten, dass das A-Rating von Bayer gesichert bleibt. Die Anleihen waren am Kapitalmarkt außerordentlich stark gefragt - das Orderbuch war mehr als 3-fach überzeichnet.

Die erste Tranche über 1,75 Milliarden Euro hat eine Laufzeit von 61 Jahren und einen Kupon von 3,0 Prozent. Bayer hat erstmals im Jahr 2020 eine vorzeitige Kündigungsoption. Die zweite Tranche über 1,5 Milliarden Euro hat eine Laufzeit von 60 Jahren, hier beträgt der Kupon 3,75 Prozent. Zudem kann diese Tranche erst ab dem Jahr 2024 vorzeitig durch Bayer gekündigt werden. Die Kupons werden ab 2020 bzw. 2024 in regelmäßigen Abständen neu festgesetzt. Die Anleihen sind allen anderen Finanzverbindlichkeiten von Bayer nachgeordnet und haben den gleichen Rang wie die seit 2005 bestehende Hybridanleihe über 1,3 Milliarden Euro.

"Diese Hybridanleihen sind ein wichtiger Schritt zur Finanzierung der Akquisition des Consumer-Care-Geschäfts von Merck & Co., Inc. - und sie sind ein Beleg dafür, dass wir uns einer konservativen Finanzpolitik verpflichtet fühlen", sagte der Finanzvorstand der Bayer AG, Werner Baumann. "Unser anhaltend starker Rückhalt am Kapitalmarkt ist die optimale Voraussetzung für weitere Finanzierungsmaßnahmen."

Die Transaktion wurde von Barclays, BNP Paribas, Citigroup und HSBC im Rahmen eines aktiven Bookrunner-Mandats begleitet

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.251
Weitere Artikel vom Autor Bayer