Bayer und DuPont gründen vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden ein Joint Venture zur Herstellung von Polybutylenterephthalat (PBT) Basis-Polymeren in Europa. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Konzerne jetzt unterzeichnet. Die Produkte werden beide Unternehmen unabhängig von einander zu PBT-Compounds weiterverarbeiten und vermarkten.
Das Joint Venture wird eine neue Produktionsstätte - mit 80.000 Jahrestonnen Kapazität eine der größten weltweit und ausgestattet mit modernster Technologie - am DuPont-Standort Uentrop errichten. Der Baubeginn ist für Herbst 2001 vorgesehen und die Inbetriebnahme für das erste Halbjahr 2003. Durch die Anlage entstehen ca. 60 neue Dauerarbeitsplätze am Standort; bis zu 200 Personen werden im Rahmen der Baumaßnahmen eingesetzt.
DuPont stellt in Uentrop derzeit mit rund 600 Mitarbeitern eine Reihe von Polymer-Produkten her. Außerdem hat hier die DuPont SA ihren Sitz, ein 50/50-Joint Venture zwischen Sabanci und DuPont zur Erzeugung von Produkten auf der Basis von Polyester-Fasern.
Mit der neuen Anlage reagieren Bayer und DuPont auf das Marktwachstum für Polybutylenterephthalat, das auf etwa sieben bis neun Prozent jährlich - eine der höchsten Raten bei technischen Polymeren - geschätzt wird. Die Entscheidung unterstreicht das Vertrauen in die Marktchancen und stellt sicher, dass die Unternehmen der wachsenden Nachfrage weltweit entsprechen können.
Der Geschäftsbereich Kunststoffe des Bayer Konzerns erwirtschaftet im globalen Geschäft mit ca. 7.000 Mitarbeitern einen Jahres-Umsatz von über 3,5 Milliarden Euro. Schwerpunkt der Aktivitäten sind Herstellung und Vertrieb von Technischen Thermoplasten, insbesondere für die Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie. Dazu zählen u.a. Polycarbonate, ABS und ABS-Blends, SAN, Polyester PBT, PET und Blends, Polyamide sowie thermoplastische Polyurethane und transparente Platten und Folien.
DuPont Technische Kunststoffe produziert und vermarktet eine große Palette von thermoplastischen Polyestern und Polyester-Elastomeren, Polyacetale, Polyamide, Flüssigkristalline Polymere (LCP) und Polyimide. Weltweite Anwendungsbereiche sind die Luft- und Raumfahrt, Haushaltsgeräte, Automobil-, Konsumgüter-, Elektro- und Elektronikindustrie, Sportbekleidung sowie viele andere Sektoren.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen