Zu bestaunen und zu kaufen gibt es in der anheimelnden Atmosphäre der alten Sensenschmiede: attraktiven Silberschmuck, böhmische Glasperlen und Halbedelsteine, bunte Tyffanygläser, feine Windlichter, kunstvolle Taschen, Decken, Fensterbilder, selbstgemachte Liköre und Marmeladen, Honig von unserem "Museumsimker" Reiner Höller, Kerzen aus Bienenwachs, anspruchsvoller Advents- und Weihnachtsschmuck, liebevoll gefertigtes Holzspielzeug, handgearbeitete Bekleidung für Groß und Klein, dekorative Holz- und Filzartikel, allerlei nützliche Dinge für Haus und Garten aus Metall ... und vieles mehr.
Mit eigenen Ständen sind auch in diesem Jahr wieder dabei: die Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums Leverkusen sowie die Arbeitstherapie Metall der LVR-Klinik Langenfeld.
Für das leibliche Wohl sorgt das Betreuerteam des Vereins Jugendförderung St. Antonius Leverkusen e. V. mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken. Und auch der Glühweinstand des Museumsteams Freudenthaler Sensenhammer darf natürlich nicht fehlen.
Die Dauerausstellung im 1. Obergeschoss und Teil 2 der Ausstellung „Born to be wild“ im Ausstellungsraum „Schlosserei“ sind an diesem Wochenende geschlossen.
Eintritt zum Weihnachtsbasar (Heizkostenzuschuss): Erw. 2,00 €, Kinder/Jugendliche frei
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenHundesteuer wird für die meisten Leverkusener Hundehalter ab 2023 günstiger
lesen