Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Mauerfest des Kulturausbesserungswerkes ist geschmacklos und unwürdig

Veröffentlicht: 13.08.2013 // Quelle: Rüdiger Scholz

Wer den Bau einer Schallschutzmauer, die er selbst gefordert hat, um abends länger Veranstaltungen durchführen zu können, mit der menschenverachtenden Berliner Mauer in Verbindung bringt, hat wohl in der Schule überhaupt nicht aufgepasst.

Tausende Menschen sind an der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer getötet worden, weil sie versucht haben, von der sozialistischen Gewaltherrschaft des SED-Regimes in die Freiheit zu gelangen. Nun auf dem Rücken dieser zahllosen Opfer eine sogenannte „Satireveranstaltung“ zum Bau einer Schallschutzmauer durchzuführen, ist an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten.

Die Veranstalter sollten sich schämen, einmal in sich gehen und überlegen, was sie da eigentlich vor haben. Da aber nicht davon auszugehen ist, dass das Kulturausbesserungswerk genügend Verantwortung aufbringt und auf die Veranstaltung verzichtet, können wenigstens die Opfer des SED-Regimes erwarten, dass die Einnahmen daraus an die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gespendet werden.

Das macht die Veranstaltung zwar auch nicht besser, es wäre aber wenigstens eine Form der Wiedergutmachung für das unwürdige Verhalten der Verantwortlichen des Kulturausbesserungswerkes.


Aus dem Einladungstext des KAW: "SOMMERFEST/PARTY/KONZERT/DIY: DAS MAUERFEST
Während andernorts autonome Zentren Grünstreifen weichen sollen, greift die Stadt Leverkusen im Umgang mit dem KAW zu einem bewährten Baustoff, für den die Stadt BRD-weit bekannt ist: grauer Sichtbeton. 70m lang, 5m hoch ist sie - die Mauer um das KAW, das uns vor Spießbürgertum und Neonazis schützt. Lange genug wurde die Gentrifizierung in Opladen und das Neonaziproblem unter den Teppich gekehrt, jetzt werden mal Fakten geschaffen! Grund genug, uns bei der Stadt Leverkusen für die Errichtung des Antifaschistischen Schutzwalls Opladen zu bedanken mit einem Fest, das die Errichtung der Mauer auch mal zu Ende denkt. Mit einem Gastauftritt von KILLER (EA80-Sideproject) und struppig tanzen. Euch erwartet ein Tag mit mehreren diy-Workshops, Mauer-Karaoke, Riesen-Seifenblasen und vielen Überraschungen. Abends geht die Reise auf der Sonnenallee weiter mit dem Kölschen DJ-Team Basspräsidium (OldschoolRapElektroBreakbeatJunglePipapoPartyhits), DJane SUS (ElectroPopSwingMinimal) und DJ nullptr (ElectroPostPunk).
Veranstaltungsort: Café Veranstaltungsort: Halle Veranstaltungsort: Außengelände Beginn: 15, Eintritt frei/Spende | Abends t.b.a."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik,Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.813
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz