Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Spendenaktion "NACHBARSCHAFFT HILFE"

Die fünf Sieger der CHEMPARK-Spendenaktion stehen fest: SSV Lützenkirchen sammelte die meisten Stimmen
Über 78.000 Stimmen gingen für 26 Leverkusener Einrichtungen ein
Veröffentlicht: 28.09.2011 // Quelle: Currenta

Die Sieger der CHEMPARK-Spendenaktion "NACHBARSCHAFFT HILFE" haben ihre Spende entgegengenommen: Fünf gemeinnützige Projekte aus Leverkusen erhielten zusammen 10.000 Euro. 26 Einrichtungen hatten sich um einen Spendenbetrag beworben und von Mitte Juli bis Mitte September online Stimmen für ihre Projekte gesammelt. Über 78.000 Stimmen gingen für alle Leverkusener Projekte ein. Die fünf bestplatzierten Einrichtungen bekamen gemäß ihrem Stimmenanteil einen Teil aus dem Spendentopf.

Sieger des Wettbewerbs ist der SSV Lützenkirchen. Der Verein erhält mit gut 21 Prozent der Stimmen eine Spende in Höhe von 2.924,80 Euro. Den zweiten Rang erkämpfte sich der Förderverein Freudenthaler Sensenhammer e.V. (1.884,70 Euro), den dritten bis fünften Platz belegten die Freunde und Förderer der Balkantrasse Leverkusen e.V. (1.843,20 Euro), der SV DITIB Leverkusen e.V. (1.687,60 Euro) und der Förderverein der katholischen Grundschule St. Stephanus Leverkusen-Hitdorf e.V. (1.659,60 Euro).

"Die Resonanz auf unsere Spendenaktion "NACHBARSCHAFFT HILFE" kann sich sehen lassen. Wir sind begeistert, mit wie viel Einsatz die Einrichtungen für ihre Projekte im Unterstützerkreis geworben haben", sagte CHEMPARK-Leiter Dr. Ernst Grigat bei der Spendenübergabe. "Wir gratulieren den fünf Gewinnern!" Die Spendenbewerber hatten intensiv im Internet für ihre Projekte um Stimmen geworben - in eigenen Blogs, aber vor allem auch in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter animierten sie potenzielle Unterstützer abzustimmen. Die Spendenaktion "NACHBARSCHAFFT HILFE" fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt.

Der SSV Lützenkirchen landete wie bereits im Vorjahr ganz vorne. 16.918 gültige Stimmen (21,47%) gingen für den Verein ein. Das Geld wird in Sportgeräte und Trainingsmaterial investiert, um mit einem passenden Sportangebot Kindern und Jugendlichen Spaß an Bewegung zu vermitteln. Der SSV Lützenkirchen arbeitet eng mit Kindergärten und Schulen zusammen.

Den zweiten Platz erreichte der Förderverein Freudenthaler Sensenhammer e.V. (10.902 Stimmen / 13.84%). Mit dem Spendenbetrag soll das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer unterstützt werden: Der Förderverein möchte damit Lehrmittel anschaffen, ein Klassenzimmer einrichten und einen Wasserkraft-Wanderweg ausgestalten, um für Leverkusener Schüler ein erweitertes Lehrangebot zu schaffen.

Die Freunde und Förderer der Balkantrasse Leverkusen e.V. landeten mit 10.662 Stimmen (13,53%) auf dem Bronzerang und möchten den Spendenbetrag für den geplanten Radweg zwischen Opladen und Burscheid einsetzen. Rastbänke, Unterstellplätze, Fahrradständer etc. sollen mit dem Geld finanziert werden. Der SV DITIB Leverkusen (9.762 Stimmen / 12,39%) wird die Spende in die Ausstattung der Jugend-Fußballabteilung investieren, der Förderverein der katholischen Grundschule St. Stephanus Leverkusen-Hitdorf e.V. (9.600 Stimmen / 12,19%) setzt das Spendengeld ebenso für die Sportförderung von jungen Menschen ein: Neue Sport- und Spielgeräte für die Turnhalle sollen angeschafft werden.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.111
Weitere Artikel vom Autor Currenta