Titel, Normen und Comebacks


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 25.05.2011 // Quelle: TSV Bayer 04

Rom, Darmstadt, Weinheim, Hengelo sind nur einige der Stationen, an dem am Wochenende die Freiluft-Saison Fahrt aufnimmt und für drei Leverkusener wird es nach einer Verletzungspause die erste ernsthafte Standortbestimmung sein.
In Rom stellt sich Speerwurf-Europameisterin Linda Stahl beim Diamond-League-Meeting unter anderem der Weltrekordlerin Barbora Spotakova (Tschechien) und der Offenburgerin Christina Obergföll. Nach dem Linda Stahl am Wochenende in Halle mit 58,73 Metern die Norm (61,50 m) für die Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu (27.08.-04.09.) noch verpasste, kann sie in der ewigen Stadt den WM-Richtwert erstmals abhaken.

Den Anfang der Rückkehrer macht 100-Meter-Sprinter Aleixo-Platini Menga. Über ein Jahr fiel der 23-Jährige nach einem Knochenödem im Knie aus, nun steigt er direkt vor einer großen Kulisse in die Sommer-Saison ein. Im B-Lauf wird der WM-Teilnehmer von 2009 am Donnerstagabend über 100 Meter zu sehen sein. „Ich bin sehr motiviert, endlich wieder sprinten zu können und das auch noch im Olympiastadion von Rom. Das ist ein super Auftakt für die Saison", schwärmt Aleixo-Platini Menga.

"Weinheim ein Fingerzeig"
Zwei Tage später geht es für den Deutschen Juniorenmeister von 2009 aus der Gruppe von Coach Axel Berndt um einen zweiten guten Eindruck innerhalb einer Woche. Die Kurpfalz-Gala in Weinheim ist die erste Qualifikationsstation für die deutschen Sprinter auf dem Weg zu den internationalen Höhepunkten in diesem Jahr und Aleixo-Platini Menga wird sich dabei über 100 Meter, 200 Meter und mit der DLV-Staffel über 4x100 Meter präsentieren. „Weinheim ist ein Fingerzeig, wohin es in diese Saison gehen wird", weiß Axel Berndt um die Bedeutung des Meetings. Neben Menga starten auch seine Trainingskollegen Florian Hübner (100m), Andreas Michel (100m, 200m) und Niklas Rothes (110m Hürden).

200-Meter-Spezialistin Cathleen Tschirch, die in die Hallensaison so vielversprechend gestartet war, wird nach überstandener Muskelverletzung im Oberschenkel mit Trainingskollegin Mareike Peters über 200 Meter um schnelle Zeiten kämpfen. Aber Trainer Karl-Heinz Düe kennt die Unberechenbarkeit des ersten Saisonrennens. „Die Trainingsleistungen sollen in den Wettkampf umgesetzt werden, aber es ist schwer zu sagen, wie schnell es gehen wird."

In der Juniorenklasse wollen sich die Weitspringer für die U23-EM im tschechischen Ostrava (14.-17.07.) empfehlen und ein gewichtiges Wort möchte dabei Alyn Camara mitreden. Trainer Hans-Jörg Thomaskamp sieht den Deutschen Juniorenmeister vor dem wichtigen Wettkampf in guter Verfassung. „Alyn ist fit und ich erwarte, dass er eine Weite von 7,80 Meter und mehr springen kann."

Neuauflage der WM- und EM-Finals in Götzis
Vom Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim geht es am gleichen Tag rund 400 Kilometer südlich im Möslestadion beim Mehrkampf-Meeting in Götzis weiter. Für Siebenkampf-Vizeweltmeisterin Jennifer Oeser kommt es dort zu einer Neuauflage der vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften. Die Leverkusenerin trifft am Samstag und am Sonntag unter anderem auf die EM-Goldmedaillengewinnerin Jessica Ennis (Großbritannien) und die Zweitplatzierte aus der Ukraine, Nataliya Dobrynska. Mit Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied), Maren Schwerdtner (Hannover 96) und Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) kämpft Jennifer Oeser außerdem um die Norm (6.150 Pkt.) und die drei WM-Startplätze. „Die Hauptaufgabe für Jenni ist, die Punktezahl für die WM abzuhaken", bestätigt Oesers Trainer Karl-Heinz Düe das Ziel.

In Darmstadt werden an beiden Tage die Deutschen Hochschulmeister 2011 gesucht. Auf den Sprintstrecken kämpfen dort Wiebke Ullmann (100m), Laura Hansen (200m, 400m), Julia Förster (400m) und Maike Wilden (400m) zum Saisonauftakt um die vorderen Plätze. Über 1.500 Meter versucht Veronica Pohl im Kampf um Gold einzugreifen. Die Hallen-DM-Dritte über 3.000 Meter ist über die halbe Distanz hinter der favorisierten Wattenscheiderin Denise Krebs gemeldet.

Hammerwerfer Sven Möhsner peilt als DM-Dritter von 2010 in der südhessischen Stadt einen Titelgewinn an. Auf Lisa Kurschilgen wartet im Weitsprung eine starke Konkurrenz um die WM-Teilnehmerin Beatrice Marscheck (LAZ Gießen) und die EM-Teilnehmerin von 2010, Nadja Käther (Hamburger SV). Im Hochsprung möchte Sebastian Kneifel seinen letzten Start bei den Hochschulmeisterschaften nutzen, um noch einmal den Titel zu holen.

Im Stabhochsprung verspricht das Feld mit drei Springern aus Leverkusen gute Höhen. Tobias Scherbarth kehrt nach seinem Fußbruch wieder zurück und wird nach fast einem Jahr erstmals wieder seine Form unter Wettkampfbedingungen testen. „Ich will zum Ende der Saison vor allem gesund sein und Spaß am Springen haben“, sagte er zu Beginn des Jahres. Mit Michel Frauen und Dennis Löhr stehen zwei weitere Stabartisten bereit, für eine Medaille im Stadion im Bürgerpark.

Robin Schembera stellt sich zum Saisonauftakt über 800 Meter gleich der internationalen Konkurrenz um den polnischen Hallen-Europameister Adam Kszcot und dessen Landsmann und Schemberas Dauerrivalen Marcin Lewandowski. Einen Tag nach ihrem Debüt über die halbe Stadionrunde in Weinheim wird Cathleen Tschirch auch in der 80.000-Einwohner-Stadt an den Start gehen und auf ein starkes Feld treffen, das den Schlusspunkt eines ereignisreichen Wochenendes für die Leverkusener Leichtathleten bilden wird.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.919

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025