NRW-Ministerin Angelica Schwall-Düren ehrte Teilnehmer des Leverkusener Unternehmerwettbewerb

Klimaschutz in Leverkusen
Veröffentlicht: 02.05.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW und Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn ehrten am Montag auf dem NaturGut Ophoven 16 Leverkusener Unternehmen für ihr Engagement, das Klima zu schützen.

Die Unternehmer hatten am Wettbewerb "Klimaschutz in Leverkusen - Ihre Ideen sind gefragt" teilgenommen und ihre innovativen Ideen zu Ressourcenschutz und Energieeffizienz präsentiert. "Wenn wir Wohlstand, Lebensqualität und unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten wollen, dann müssen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcen- und Energieeffizienz wachsendes Gewicht bekommen, beim Wirtschaften ebenso wie im Alltag", so die Ministerin. Der Wettbewerb sei eine gelungene Idee, dieses vorbildhafte Engagement der Unternehmer bekannt zu machen.

Hans-Martin Kochanek präsentierte die Gewinner aus Handwerk, Dienstleistung und produzierendem Gewerbe. "Die Biofleischerei Müller beispielsweise spart mit dem Einbau eines Blockheizkraftwerkes jedes Jahr 30 Tonnen CO2 ein." Das Gerät erzeuge die Wärme und fast den kompletten Strom für den Laden, die Wurstküche und die private Wohnung. Die Jury aus Vertretern von Effizienzagentur NRW, EnergieAgentur.NRW, CURRENTA, dem NaturGut Ophoven und der Stadt Leverkusen hatte noch weitere Preisträger ermittelt.

In der Rubrik Dienstleistung überzeugte die Firma Smidt mit einer großen Solaranlage, der Umrüstung der Beleuchtung und der Erneuerung des Fuhrparks mit energieeffizienten LKWs. In der Kategorie Produzierendes Gewerbe gewann die BS*E Solardach GmbH. Neben Photovoltaikanlagen auf dem Dach und an den Fassaden, nutzen sie einen ElektroScooter für für Fahrten im Stadtgebiet, planen die Installation eines Windrades und die Umstellung der Beleuchtung auf LED.

Die Preisträger erhalten mehrtägige Beratungen von Energieexperten der Energieeffizienz Agentur NRW und der Energieversorgung Leverkusen (EVL), sowie eine Motivationsschulung für 20 Personen gesponsert von der AVEA.

"Das NaturGut Ophoven stellt ein effektives Element der zukunftsgerichteten aktiven kommunalen Arbeit für Bürgerinnen und Bürgern dar und ist ein unverzichtbarer Teil des Leverkusener Klimaschutzprogramms", würdigte Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn das Engagement des NaturGuts Ophoven.

Zum zweiten Mal fand der Leverkusener Unternehmerwettbewerb für Ressourcenschutz und Energieeffizienz statt, den das NaturGut Ophoven gemeinsam mit der Stadt Leverkusen, der örtlichen IHK, der Kreishandwerkerschaft und der Firma CURRENTA organisiert.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.153
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4150 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2254 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2192 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 4 / 2180 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2167 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2166 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2163 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 8 / 1539 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1378 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1183 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen