Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

NRW-Unternehmenspreis 2010 für die Bayer AG

Preisgekrönte Baylabs
Landesregierung würdigt das Engagement für den Wissenschafts-Nachwuchs
Veröffentlicht: 01.12.2010 // Quelle: Bayer

Auszeichnung für die Schülerlabore der Bayer AG: Im Rahmen des "Unternehmenspreises 2010" würdigte die nordrhein-westfälische Landesregierung das Unternehmen mit dem "Sonderpreis für besonders innovatives und überregionales Engagement". "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", erklärte Dr. Monika Schütze, Leiterin des Leverkusener Kommunikationszentrums BayKomm, in dem das jüngste der vier Schülerlabore beheimatet ist. "Seit 1998 bieten wir Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen praxisorientiertes wissenschaftliches Arbeiten und wecken so Interesse an Naturwissenschaften."

Insgesamt fünf von Unternehmen getragene Schulprojekte zeichneten NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger und Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung, bei der Preisvergabe am Montag, 29. November 2010, im Düsseldorfer Landtag aus. Sylvia Löhrmann betonte dabei: "Bildungsgerechtigkeit bedeutet auch, alle Schülerinnen und Schüler in NRW bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. Dabei ist der intensive Kontakt zu Unternehmen in der Region ein wichtiger Baustein." Den sah die Jury gerade bei Bayer gegeben: "Bayer sticht besonders durch die sehr innovative Form seiner Aktivitäten sowie seine weltweite Unterstützung von Initiativen wie ‚Jugend forscht’, ‚Biologie- und Chemie-Olympiade’ sowie ‚Making Science Make Sense’ heraus", heißt es in der Begründung.

Bei den Baylabs handelt es sich um Schülerlabore in Wuppertal, Monheim und Leverkusen, in denen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird, die Naturwissenschaften mit Experimenten und Lernprogrammen praxisnah kennenzulernen. Individuell nach Alter und Schulform gibt es Programme zu den Technologien der Pharma-Forschung, zu Kunststoff-Produkten oder zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Alle Projekte wurden in enger Kooperation mit Wissenschaftlern und Ausbildern von Bayer entwickelt. 2010 eröffnete mit dem Baylab am Konzern-Stammsitz in Leverkusen das vierte Bayer-Schülerlabor. Insgesamt profitierten in diesem Jahr circa 11.500 Schüler und Lehrer von den Angeboten der Baylabs.

Der Unternehmenspreis 2010 ist Teil der Aktion "Wir wollen: Wirtschaft für Schule in NRW", die die dauerhafte und systematische Zusammenarbeit von Wirtschaft und Schule erweitern und bestehende Initiativen unterstützen will. Die Stiftung "Partner für Schule NRW" organisiert Aktion und Preis. Finanziell gefördert wird der Preis durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.039
Weitere Artikel vom Autor Bayer