Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesen![]() Dieter Scholz und Georg Boßhammer vom Sportpark Leverkusen besichtigen gemeinsam mit Günter Bebermeier, dem Vorsitzenden des SSV Lützenkirchen, die Baustelle. | Wenn das Wetter mitspielt, soll die Umwandlung des Hauptplatzes der Sportplatzanlage Lützenkirchen in ein Kunstrasenspielfeld - mit 814.000 Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets II finanziert und somit die größte KP-2-Maßnahme beim Sportpark Leverkusen - Mitte September 2010 fertig gestellt sein. Für diesen Zeitpunkt können sich der SSV 1927 Lützenkirchen e. V., der sich mit 85.000 Euro Eigenmitteln an der Modernisierung beteiligt, und seine zahlreichen, insbesondere jugendlichen, sportlichen Nutzer auf eine rundum modernisierte Sportanlage freuen. Der Clou: Die gesamte Anlage wird mit einem 72 mal 109 Meter großen Kunstrasenspielfeld überbaut. Die Spielfeldfläche selbst ist 68 mal 105 Meter groß - mit ihr soll die Zeit der fußballerischen "Wasser- und Schlammschlachten", endgültig vorbei sein. Garantiert wird dies durch eine komplett neue Drainage und Oberflächenentwässerung. Das Niederschlagswasser wird, wie bisher, in den Köttelbach abgeleitet. Die 530 Fußballerinen und Fußballer, die die größte Abteilung des Vereins stellen, wird es freuen. Außerdem kann sich der Verein auf ein neue zweispurige Kunststoff-50-Meter-Laufbahn und eine Doppel-Weitsprunganlage freuen. Auch die Parksituation soll ab Oktober entspannter sein: Ein neuer Schotterrasenplatz mit Zufahrt von der Lerchengasse wird dann zusätzlichen Parkraum mit Stellplätzen für 36 PkW bieten. Aufgrund des regen Spielbetriebes war es vor allem an den Wochenenden immer wieder zu Anwohnerbeschwerden wegen zu geparkter Straßen gekommen. Die Bauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten. "Wir liegen voll im Zeitplan. Zurzeit werden der Unterbau für den neuen Kunstrasenbelag hergestellt, Ballfangzäune montiert und Pflasterflächen vorbereitet", dies sagte heute Dieter Scholz, technischer Leiter beim Sportpark Leverkusen, bei einer Besichtigung der Baustelle. Mit der Sanierung des Hauptspielfeldes der Sportplatzanlage Lützenkirchen sind die laut Prioritätenkatalog vorrangig notwendigen Sanierungen und Erneuerungen auf den Sportplatzanlagen des SPL abgeschlossen. "Insgesamt wurden hierfür seit 2005 fast 4.500.000 Euro an Fremd- und aus Eigenmitteln des SPL aufgewendet", schloss Georg Boßhammer, Betriebsleiter des SPL. |