Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Regionale 2010: A-Stempel für den Grünen Fächer und die Schiffsbrücke Wuppermündung

Veröffentlicht: 26.11.2007 // Quelle: Stadtverwaltung


A-Stempel für das Projekt "Grüner Fächer" durch Regierungspräsident Lindlar (rechts). Oberbürgermeister Ernst Küchler nimmt die Glückwünsche entgegen.
Heute tagte das höchste Gremium der Regionale 2010, der Regionale-Ausschuss, im ehemaligen Bahnausbesserungswerk in Opladen, auf dem Gelände der neuen bahn stadt: opladen. Vor rund 80 Gästen zeichnete der Kölner Regierungspräsident Hans-Peter Lindlar fünf neue Projekte aus der Region Köln/Bonn mit dem A-Stempel, - der höchsten Förderkategorie - der Regionale 2010 aus. Die fünf Projekte aus den Bereichen Technik, Grüngestaltung und Kultur seien außergewöhnlich, erregten in ganz NRW Aufsehen und trügen zu einer hervorragenden Neugestaltung über kommunale Grenzen hinweg bei, lobte RP Lindlar. Zwei der ausgezeichneten Projekte stammen aus Leverkusen - der "Grüne Fächer" und die "Schiffsbrücke Wuppermündung". Oberbürgermeister Ernst Küchler sagte in Bezug auf den Grünen Fächer: "Ich bin stolz, dass wir nach der neuen bahn stadt: opladen jetzt den zweiten A-Stempel haben" und wies gleichzeitig darauf hin, dass der Grüne Fächer weit über Leverkusen hinaus in die Region reiche: Es geht um die Vernetzung der Grünflächen entlang von Rhein, Wupper und Dhünn zu einem ganzheitlichen Grünzug.

Als vorbildlich für das ganze Rheinland charakterisierte Regionale-Chef Reimar Molitor das bürgerschaftliche Engagement des Fördervereins Schiffsbrücke Wuppermündung: An diesem Projekt sei abzulesen, wie viel engagierte Bürger bewegen könnten, um ihrer Regin ein wertvolles kulturelles Erbe zu erhalten.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.574
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung