Nach 37 Jahren geht Trainer Bernd Knut in den Ruhestand


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 24.11.2007 // Quelle: TSV Bayer 04

Bernd Knut hat nach 37 Jahren seine Tätigkeit als hauptamtlicher Leichtathletiktrainer des TSV Bayer 04 Leverkusen beendet. Der 67-Jährige verabschiedete sich in den Ruhestand. Seine beiden Top-Athleten Charles Friedek und Nils Winter, die von ihm bis zum Ende der Saison 2007 betreut worden waren, verlassen den Verein. Das Ziel des Dreisprung-Ex-Weltmeisters und des Weitsprung-Hallen-EM-Siebten ist noch nicht bekannt.

„Irgendwann muss man die Kurve kriegen. Ich sage dem Sport aber nicht adieu. Ich werde selbst möglichst jeden zweiten Tag Sport treiben und im Verein aushelfen, wo Not am Mann ist“, erzählt Knut, der seit 1970 bei Bayer 04 arbeitete und im Oktober 1974 als Nachfolger von Bert Sumser zum Cheftrainer des damaligen SV Bayer 04 aufgestiegen war. Zuletzt kümmerte er sich beim TSV vornehmlich um die Bereiche Mehrkampf und Sprung.

Über 200 deutsche Meistertitel gewannen seine Schützlinge seit 1970. Franz-Peter Hofmeister und Bernd Herrmann holten 1976 Olympia-Bronze über 4x400 Meter. Hofmeister wurde zwei Jahre später in Prag zudem Doppel-Europameister, als er im Einzel und mit der Staffel siegte. Auch Bernd Herrmann war am Erfolg des deutschen 4x400-Meter-Quartetts beteiligt. 1999 führte Knut Dreispringer Friedek zum Weltmeistertitel.

„Charles’ Sieg war sicher ein erhebender Augenblick. Welches aber der schönste Moment in den 37 Berufsjahren war, kann ich nicht sagen. Es gab viele prägende Erlebnisse. Ich erinnere mich zum Beispiel an den Endlauf bei der EM 1978 mit Franz-Peter Hofmeister und Bernd Herrmann. Vor dem Rennen hatte ich 180 Puls. Diese Aufregung vor Wettkämpfen hat sich im Laufe der Jahre aber sehr beruhigt“, sagt der in Danzig geborene Coach, der mit so erfolgreichen Athleten wie Sprinter Ralf Lübke, Mehrkämpfer Frank Busemann und Weitspringer Nils Winter zusammenarbeitete. Er betreute einst auch Heidi Schüller, die 1972 bei Olympia in München als erste Frau überhaupt den Eid bei Olympischen Sommerspielen gesprochen hatte und später im von Heide Ecker-Rosendahl gewonnenen Weitsprung Rang fünf belegte.

Knut, der 2004 das Bundesverdienstkreuz erhielt, war aber nie nur Trainer, sondern auch Förderer seiner Athleten: „Was mich besonders stolz macht, ist dass viele von ihnen heute im Beruf ihren Mann oder ihre Frau stehen. Es war mir immer wichtig, dass die Sportler zweigleisig fahren.“ Besonders herausgefordert fühlte er sich, wenn Außenstehende seinen Schützlingen kein Talent attestierten. „Das war für mich ein besonderer Anreiz.“ Auch schwierige Charaktere reizten den ehemaligen Zehnkämpfer, denn: „Wer nicht bisschen schwierig ist, bringt auch keine Leistung.“

Doping war für Knut indes nie eine Alternative. „Ich will dir auch in 20 Jahren noch in die Augen schauen können“, sagte er einst zu Heidi Schüller, wie sie sich jüngst in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erinnerte. „Wenn man weiß, welche Gefahren im Doping lauern, kann es keine Option sein. Mir waren 20 Zentimeter weniger im Weitsprung lieber, als später wegen Dopings Ärger zu bekommen“, erklärt der Coach seine Haltung.

Als Anhänger des Gruppentrainings wusste Knut stets die Bedeutung von leistungsschwächeren Athleten zu schätzen: „Nicht nur die Meister waren wichtig, auch die Fünften oder Sechsten konnten sehr wertvoll für die Gruppe sein.“

Der bald vierfache Opa, dessen Sohn Lars heute Schülertrainer beim TSV Bayer 04 ist, während Tochter Silke in Süddeutschland lebt, studierte einst an der Deutschen Sporthochschule in Köln und wollte eigentlich an die Uni zurück, ehe er nach zwei Jahren als Lehrer an einem Gymnasim in Köln-Porz Trainer in Leverkusen wurde: „In meiner Zeit als Lehrer habe ich erkannt, dass es viele Talente in Deutschland gibt. Man muss sie nur fördern.“

Daran will Knut auch zukünftig mitwirken. „Wenn Leverkusener Jugendtrainer mal verhindert sind, springe ich gern als Vertretung ein“, sagt er. Ansonsten wird ihm allerdings auch nicht langweilig: „Ich habe schon einen Computerkurs gemacht, weil ich da Nachholbedarf hatte. Demnächst steht ein Sprachkurs an und die Enkelkinder halten mich auch auf Trab.“


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.542

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025