Zwei noch amtierende Vize-Europameister aus den Reihen des TSV Bayer 04 zählen auch 2006 bei den 19. Leichtathletik-Europameisterschaften im schwedischen Göteborg (6. bis 13. August) wieder zu den Medaillenanwärtern. Steffi Nerius im Speerwerfen und Lars Börgeling im Stabhochsprung reisen als aussichtsreichste Kandidaten auf Edelmetall zu den Titelkämpfen nach Skandinavien. Aber auch Börgelings Disziplinkollege Richard Spiegelburg und der Hammerwurf-WM-Vierte Markus Esser spekulieren auf eine Treppchenplatzierung.
Insgesamt stellte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) elf Athleten des Klubs eine EM-Fahrkarte aus. Neben den bereits Genannten dürfen Julia Hartmann (Hochsprung), Silke Spiegelburg (Stabhochsprung), Sebastian Bayer (Weitsprung), Susanne Keil (Hammerwurf) und Annika Suthe (Speerwurf) sowie die beiden Mehrkämpfer Stefan Drews und Jennifer Oeser die Reise antreten.
Bayer 04 stellt zusammen mit dem TV Wattenscheid den größten Anteil aller Klubs am 80-köpfigen Kader, in dem 67 Einzelathleten und vier Staffeln stehen. Nur sieben Disziplinen lässt der Verband unbesetzt.
In Hartmann, Bayer und Suthe gehören drei Leverkusener Sportler zum Aufgebot, die ohne EM-Norm geblieben waren, aber in Hinblick auf Olympia 2008 in Peking und die Weltmeisterschaft 2009 in Berlin trotzdem ausgewählt wurden. „Wir haben einige leistungsstarke Nachwuchsathleten nominiert, denen wir zutrauen, in der Konkurrenz der europäischen Elite ihre Bestleistungen zu steigern und zumindest Qualifikationen oder Vorläufe erfolgreich zu bestreiten“, erklärt der Leitende Bundestrainer Jürgen Mallow, der bei der EM auf zehn bis 15 Medaillen hofft.
„Ich wünsche mir, dass die EM so gut läuft wie die WM im Vorjahr. Eine Medaille habe ich zwar im Hinterkopf, möchte sie aber nicht schon im Vorfeld ansagen“, erklärt Markus Esser zurückhaltend. Etwas offensiver meint Lars Börgeling: „Ich würde gern im Bereich von 2002 springen.“ Damals überquerte er 5,80 Meter. „Dieses Mal habe ich sogar Potenzial für mehr und mit einer solchen Höhe ist der EM-Titel nicht unrealistisch.“ Ähnlich optimistisch äußert sich die Olympia-Zweite Steffi Nerius: „Bei der EM möchte ich ganz vorn mitmischen.“ Die 34-Jährige hat als einzige deutsche Athletin bei allen internationalen Meisterschaften seit 2002 eine Medaille gewonnen (2002 EM-Silber, 2003 WM-Bronze, 2004 Olympia-Silber, 2005 WM-Bronze). In Göteborg will sie ihre Sammlung durch Gold komplettieren.
„Jeder kann bei uns gewinnen. Die Favoritenrollen sind nicht klar verteilt. Ich habe mein Versagen von 2002 noch im Hinterkopf. Aber jetzt kommt die Chance zur Rehabilitation“, sagt Richard Spiegelburg, der vor vier Jahren in der Qualifikation mit 5,45 Metern gescheitert war. Der 28-Jährige reist erstmals zusammen mit seiner Schwester zu einer internationalen Meisterschaft. „Davon haben wir schon lange geträumt“, sagte U20-Weltrekordlerin Silke Spiegelburg.
Bei der letzten EM 2002 in München gewannen die deutschen Leichtathleten 19 Medaillen, darunter zwei goldene durch den mittlerweile nach Leverkusen gewechselten Ingo Schultz über 400 m und die 4x400-Meter-Staffel der Frauen. Hinzu kamen neun silberne und acht bronzene Plaketten. Der fast eineinhalb Jahre verletzte Schultz verpasste bei seinem Comeback die EM-Qualifikation.
Neben den elf Bayer-04-Athleten erhielten auch fünf Trainer und Physiotherapeut Frank Zander eine DLV-Einladung nach Göteborg. Aus der Trainerriege werden der in Leverkusen stationierte Stabhochsprung-Bundestrainer Jörn Elberding, sein Disziplin-Kollege Leszek Klima und Helge Zöllkau für die Werfer mit nach Skandinavien reisen. Teilakkreditierungen als persönliche Coaches erhielten Axel Berndt, der Stefan Drews betreut, und Karl-Heinz Düe, der sich um Jennifer Oeser kümmert.
Der TSV Bayer 04 hat bei den bisherigen 18 EM-Auflagen 33 Medaillen gewonnen (16/8/9). 2002 in München gab es zuletzt dreimal Silber durch Börgeling, Nerius und den in diesem Jahr verletzten Dreispringer Charles Friedek. Bronze erkämpfte Marathonläuferin Sonja Oberem.
Die Platzierungen der Leverkusener EM-Starter in der Europäischen Jahresbestenliste:
(Stand 02. August 2006)
M Ä N N E R
Stabhochsprung: