Morsbroicher Sommer 2006 – Großes Kinderfest

Veröffentlicht: 20.07.2006 // Quelle: KulturStadtLev

Zum Abschluss des diesjährigen Morsbroicher Sommers geht es im Schlosspark noch einmal hoch her. Ein riesiger Parcours aus Spiel, Sport und Theater steht für kleine und große Besucher beim Kinderfest bereit.

Auf der Wasserrutsche abkühlen, riesige Seifenblasen beobachten, auf Bäume und Klettertürme klettern, Rhönradfahren, Basteln, Tanzen, Streetsoccerspielen, Kindertheater genießen. Das alles und noch mehr ist beim großen Kinderfest im Schlosspark Morsbroich am 30.07.06 möglich, das in diesem Jahr – wie schon in 2004 – gemeinsam vom Kulturbüro und durch den Sportpark Leverkusen ausgerichtet wird.

Mit dabei ist auch der Turn Club 72 mit einem speziellen Turnparcours, auf dem die Kinder ihre Geschicklichkeit an Turngeräten wie Schwebebalken, Kasten, Rhönrad usw. erproben können. Der Turn Club 72 bietet an diesem Nachmittag auch einen Tanz-Workshop für Kinder unter professioneller Anleitung der Choreografin Sindy Coswig an, dessen Ergebnisse auf der Bühne präsentiert werden.

„Oh wie schön ist Panama!“ heißt es um 16.00 Uhr, wenn das Figurentheater Köln dieses bekannte Stück nach Janosch aufführt: Der kleine Tiger und der kleine Bär sind die allerbesten Freunde. Sie fürchten weder Tod noch Teufel, weil sie immer zusammenhalten - und zusammen ist man stark. Sie haben es sich in ihrem Haus am Fluss gemütlich gemacht. Der kleine Tiger sammelt Pilze und der Bär fängt Fische. An einem schönen Tag, als der kleine Bär unterwegs ist, findet er ein Schild, auf dem steht "Panama" und es riecht herrlich nach Bananen. Also machen sich unsere beiden auf die Suche nach "Panama", denn dort ist das Land ihrer Träume. Auf der Suche nach dem richtigen Weg haben sie viele Erlebnisse. Sie treffen eine Maus, einen Fuchs und eine Kuh. Sie freunden sich mit Hase und Igel an und sie lernen tanzen und singen. Sie lassen sich von allen, denen sie begegnen, in die gleiche Richtung schicken - nach links. Nein, nein - immer nach links ist nicht falsch, denn auch ein Vogel zeigt ihnen ihr Ziel aus seiner Perspektive. Das muss Panama sein, denn dort gibt es Wald und Wasser, Vögel und Weite, alles das was der Vogel ihnen zeigt. Wen stört es denn da noch, dass es keine Krokodile gibt?

Es spielt Andreas Blaschke, der sein Handwerk am Kölner Hänneschen-Theater erlernt hat.

Eintritt frei!


KulturStadtLev
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.747
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3971 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2244 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2170 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2158 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2147 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2142 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1896 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1527 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1170 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1123 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen