Kein Stillstand im Kampf gegen Leukämie:

Neue Kampagne der DKMS startet in Leverkusen
Veröffentlicht: 19.05.2005 // Quelle: Stadtverwaltung

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft, kurz DKMS, startete am Mittwoch, 18. Mai, auch in Leverkusen die Kampagne „Schilder gegen Leukämie“.

Provokant, aber zielstrebig: So sind die Aktionen der DKMS. Nach Einschätzung der Leiterin des PR- und Marketing-Teams, Anja Merten, würden sich gerade aufgrund der demonstrativen Werbung eine Vielzahl an interessierten Bürgerinnen und Bürger bei der DKMS melden. „Und jeder, der sich meldet ist doch schon ein Erfolg.“

Mit herausfordernden Sprüchen wie: „Sie haben das Gegenmittel für Leukämie. Sitzen Sie damit nicht nur in der Gegend herum“ versucht die DKMS bereits in vielen Städten erfolgreich Menschen im Kampf gegen Leukämie zu sensibilisieren.

Leukämie – die Diagnose ist für jeden deprimierend. Ärzte sagen den Patienten meist nur noch, dass sie wenige Monate zu leben haben und letztendlich wenige Heilungschancen bestehen. Natürlich können sich Ärzte auch irren. Das ist aber nur dann der Fall, wenn sich ein Stammzellenspender findet, der helfen kann. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man den passenden Spender findet, liegt aber zwischen 1:20.000 und 1.000 000“, so Malte Wittwer, Leiter der DKMS-Pressestelle.

Nach Erkenntnis der DKMS erkranken rund 9.000 Menschen jährlich an Leukämie. Auch viele Kinder und Jugendliche befinden sich darunter. „Da die Übertragung von gesunden Stammzellen oft die einzige Überlebenschance darstellt, müssen wir auch immer wieder ungewöhnliche Kampagnen starten“, sagt Malte Wittwer. „Je mehr Spender umso mehr Kranke könnten auch gerettet werden.“

Auch Bürgermeisterin Irmgard Goldmann unterstützt die Arbeit der DKMS als Schirmherrin der Kampagne in Leverkusen: „Gerade auch den kleinen Patienten muss geholfen werden.“

Gleichzeitig hoffen die Organisatoren, dass durch die Schilder-Kampagne eine Welle der Hilfsbereitschaft für den an Leukämie erkrankten Jonas entsteht. „Auch wenn jetzt nicht jeder sofort Jonas helfen kann, so ist langfristig die Registrierung bei uns in der Datei ein erster Schritt. Vielleicht hat man dann irgendwann die Chance Leben zu retten“, so Anja Merten.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.774
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4280 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2300 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2256 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2226 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 2202 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2190 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2178 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 8 / 1610 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 9 / 1544 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen