BERGISCHES GRÜN

Oder: Suche Nixenschwanz, biete Nibelungenschatz

Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 12.05.2005 // Quelle: KulturStadtLev

Carl Duisberg, Florentin von Zuccalmaglio und Carl Ruß sind zentrale Figuren in der Geschichte des Bergischen Landes. Aber mal ehrlich: Was wissen wir heute noch über sie? Das WUPPER THEATER hat sich auf ihre Spuren begeben und den drei „Lokalmatadoren“, die auch die Leverkusener Geschichte bedeutend mitgeprägt haben, eine musikalische Revue gewidmet. Die Premiere dieses speziell auf Leverkusen ausgerichteten „musikalisch-komödiantisch-märchenhaften“ Theaterstückes findet am Mittwoch, den 18. Mai, um 18.00 Uhr auf der Sparkassen-Arena-Bühne der Landesgartenschau statt. Der Erwerb einer Eintrittskarte berechtigt zum Betreten des LAGA-Geländes eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Das Kulturbüro der KulturStadtLev hat die Idee zu dieser Produktion mit entwickelt. Die Aufführung in Leverkusen findet in Kooperation mit dem Kulturbüro statt.

„BERGISCHES GRÜN“ ist die Fortsetzung des Projektes „Bergische Reise“ des WUPPER THEATER. Dieses vom Ministerium für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport sowie den teilnehmenden Städten geförderte Projekt hatte im Jahr 2003 bereits das Theaterstück „Türkischrot“ hervorgebracht, das im Oktober 2003 im Forum Leverkusen zu sehen war.

Zurück zum Stück: Die rheinische Lorelei in Not? Um zu den Nixen zurück zu kehren, braucht sie einen Nixenschwanz – und zwar in Grün. Die Zeit drängt. Wer kann da helfen? Ein musikalischer Wandergeselle namens Zuccalmaglio rät ihr, ins Bergische zu gehen, zu den Erfindern Carl Duisberg und Carl Ruß. Duisberg, von zwei hochmusikalischen Assistentinnen unterstützt und von Ruß’ genialen Ratschlägen begleitet, erfindet die Farbe Bergisches Grün. Die Lorelei ist gerettet. Leider, leider geht das Rezept verloren – hat doch Duisberg in der zu kurzen Frist nichts aufschreiben können, ganz im Gegensatz zu seiner sonstigen Genauigkeit. Duisberg bleibt aber beim Thema und revolutioniert ganz nebenbei auch noch die Farbenindustrie, während der andere Carl sich zu einem Werbefachmann besonderer Art entwickelt…

Idee: Rose Kneissler, Barbara Krott, Anke Spiegel
Stücktext: Martina Krawulsky, Gabriele Blum
Regie: Heike Beutel
Projektleitung und Ausstattung: Barbara Krott
Regieassistenz, technische Mitarbeit: Ilka Wenning
Assistenz und Öffentlichkeitsarbeit: Hanna Barczat, Bernd Vossen

Es spielen:
Florentin von Zuccalmaglio, Carl Ruß: Oliver Dupont
Loreley: Silke Maria Rodewald Silke Maria Rodewald
Carl Duisberg: Stefan Kleinert Stefan Kleinert
Musikerin, Duisbergs Assistentin Helene: Marcia Golgowski
Musikerin, Duisbergs Assistentin Käthe: Dorothee Haddenbruch

Vorstellungen: Mi., 18.05.2005, 18.00 Uhr (Premiere)
Do., 19.05.2005, 11.00 Uhr
Eintrittspreise: 8,00 € / 6,00 € ermäßigt
Der Erwerb einer Eintrittskarte berechtigt zum Betreten des LAGA-Geländes eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Karten unter: 0214-406-4113 oder www.kulturstadtlev.de


Bericht
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur,Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.588
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29351 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5734 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5483 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5419 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5411 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3331 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2410 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1587 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1306 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1184 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen