Leverkusen feierte Ehrenringverleihung an Heide Ecker-Rosendahl

Veröffentlicht: 20.07.2004 // Quelle: Stadtverwaltung

Anlässlich des 100. Geburtstags des TSV Bayer 04 Leverkusen wurde am Sonntag, 18. Juli, die prominente und erfolgreichste (sic!) Bürgerin Leverkusens, Heide Ecker-Rosendahl, mit dem Ehrenring der Stadt ausgezeichnet. Im Rahmen einer großen Feier in der Wolfgang-Obladen-Halle verlieh Oberbürgermeister Paul Hebbel auch drei Leverkusen-Taler an Ilsemarie Lichtenhagen, Hans Fey und Lukas Beruda. Rund 40 Sportlerinnen und Sportler wurden bei dieser Gelegenheit zu den olympischen Spielen und den Paralympics in Athen verabschiedet …vielleicht die nächsten Medaillengewinner aus Leverkusen?

Zum Auftakt zogen die Europameister-Cheerleaderinnen „Wild Cats“ aus Leverkusen in die griechisch-antik geschmückte Wolfgang-Obladen-Halle ein. Das Publikum war fasziniert von den jungen Tänzerinnen mit ihrer akrobatisch-dynamischen Tanzshow.

Es folgte die Verleihung der drei Leverkusen-Taler an Ilsemarie Lichtenhagen, die sich seit 1995 als ehrenamtliche Jugendwartin in der Leichtathletikabteilung des TSV Bayer 04 betätigt und die auch in der Zeit davor den Leichtathletiksport permanent unterstützte, Hans Fey von dessen jahrelanger Aufbauarbeit im Handballsport der TuS 82 Opladen noch heute profitiert und den erst zwanzigjährigen Lukas Beruda, der als Jugendwart des TUS Rheindorf für 20 Jugendmannschaften mit über 300 Kindern und Jugendlichen mitverantwortlich ist.

Bevor die Olympia- und Paralympics-Fahrer in Richtung Athen verabschiedet wurden, stimmte die griechische Folkloregruppe Leverkusen das Publikum mit Sirtos, Pendosali und Sirtaki auf das Abenteuer Olympia ein.

Sportdezernentin Helga Roesgen verwies in ihrer Rede auf die zahlreichen Sport- und Olympiasiege, die Sportlerinnen und Sportler aus Leverkusen in der Vergangenheit bereits errungen hatten. Aber nicht nur das: „Stolz sein dürfen wir in der Sportstadt Leverkusen auch darauf, mit welchem Kontingent Leverkusen wieder einmal bei Olympischen Spielen und Paralympics vertreten ist“, sagte Roesgen. Zur Verabschiedung zu den Olympischen Spielen und den Paralympics erhielten die anwesenden Sportlerinnen und Sportler den Bergischen Löwen als Maskottchen mit auf den Weg nach Athen.

Oberbürgermeister Paul Hebbel würdigte schließlich Heide Ecker-Rosendahl: „Als ich im Kreise meiner engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstmals die Überlegung anstellte, wen ich dem Rat anlässlich des 100. Geburtstags des TSV Bayer 04 Leverkusen für die Auszeichnung mit dem Ehrenring vorschlagen sollte, waren wir uns alle sofort einig. Es fiel unisono nur ein Name: Heide Ecker-Rosendahl“, erklärte Hebbel den rund 200 geladenen Gästen. Der Oberbürgermeister begründete diese Entscheidung vor allem damit, dass Frau Ecker-Rosendahl auch nach ihren größten sportlichen Triumphen vor über 30 Jahren einen festen Platz in den Herzen der Menschen habe und dass ihr späteres Wirken und Auftreten sie zu einer dauerhaften Sympathieträgerin nicht nur des Sportes, sondern auch der Stadt Leverkusen gemacht habe.

Bereits als Siebzehnjährige hatte Frau Ecker-Rosendahl das Weltjugendlager in Tokio besucht und sich dort die 18. Olympischen Spiele angeschaut – unter anderem auch den unvergessenen Sieg von Willi Holdorf. Der internationale Durchbruch gelang ihr 1966 bei den Europameisterschaften in Budapest, wo sie die Silbermedaille im Fünfkampf gewann. Unvergessen sind aber vor allem ihre größten Erfolge bei den olympischen Spielen 1972 in München. Dort wurde sie Doppelolympiasiegerin im Weitsprung sowie als Schlussläuferin der 4x100 m-Staffel. Eine Silbermedaille gewann sie zudem im Fünfkampf.

Erinnerungen an die sportlich sensationelle Zeit der Heide Ecker-Rosendahl wurden geweckt, als während der Feier auf einer großen Leinwand Fernsehausschnitte aus dem erfolgreichen Leben der Leichtathletin präsentiert wurden und die städtische Musikschule dazu die Fanfare der Olympischen Spiele von 1972 spielte.

Neben aktiven Sportlern und ehemaligen Leichtathleten gratulierte auch ARD-Sportchef Heribert Fassbender Heide Ecker-Rosendahl zur Ehrenringverleihung. Der Ehrenring ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche die Stadt Leverkusen zu vergeben hat.


Leider müssen wir hier die Jubel-Meldung des Oberbürgermeisters veröffentlichen, da er die freie Berichterstattung behindert.
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.078
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen