Covestro bestätigt Prognose für 2019 nach erstem Halbjahr


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 24.07.2019 // Quelle: Covestro

Basierend auf den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2019 bestätigt Covestro die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Erwartungsgemäß prägten der anhaltend hohe Wettbewerbsdruck sowie Unsicherheiten in wichtigen Absatzmärkten auch das zweite Quartal. Während die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft um 1,1 % anstiegen, sank der Konzernumsatz aufgrund niedrigerer Verkaufspreise auf 3,2 Mrd. Euro (-16,9 %). Das EBITDA hat sich mit 459 Mio. Euro auf dem Niveau des ersten Quartals 2019 (442 Mio. Euro) stabilisiert, lag aber deutlich unter dem herausragenden Ergebnis des Vorjahresquartals (-53,4 %). Der Ergebnisrückgang resultierte im Wesentlichen aus geringeren Margen in den Segmenten Polyurethanes und Polycarbonates. Das Konzernergebnis ging auf 189 Mio. Euro zurück. Der Free Operating Cash Flow betrug aufgrund gesunkener Cashflows aus operativer Tätigkeit und höheren Investitionen -55 Mio. Euro.

„Die Wirtschaftslage bleibt herausfordernd, zumal die globalen wirtschaftlichen wie politischen Unsicherheiten weiter bestehen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Steilemann. „Dennoch haben wir unsere Ergebnisziele erreicht und konnten unsere abgesetzten Mengen im zweiten Quartal wieder steigern. Dies bestätigt den Trend hin zu nachhaltigeren Lösungen, die wir für viele Industrien anbieten.“

Covestro bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2019
Die Ergebnisse der ersten sechs Monate lagen zwar deutlich unter dem Niveau des Vorjahres, allerdings war 2018 in einigen Produktgruppen noch von außergewöhnlich hohen Margen geprägt.

„Die Halbjahresergebnisse haben unsere Erwartungen im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld erfüllt. Daher bestätigen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr. Gleichzeitig werden wir die weitere Entwicklung in unseren Hauptabsatzmärkten genau verfolgen“, erklärte Finanzvorstand Dr. Thomas Toepfer. „Die Automobilindustrie entwickelte sich bisher deutlich schwächer als angenommen, die Bauindustrie sowie die Holz- und Möbelindustrie dafür besser.“

Für das Gesamtjahr 2019 rechnet Covestro weiterhin mit einem Mengenwachstum im Kerngeschäft im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Beim FOCF erwartet der Konzern einen Wert zwischen 300 und 700 Mio. Euro sowie einen ROCE zwischen 8 und 13 %. Das EBITDA für das Gesamtjahr soll zwischen 1,5 und 2,0 Mrd. Euro liegen, im dritten Quartal erwartet der Konzern ein EBITDA von ungefähr 410 Mio. Euro.

Fortschritte bei Portfolio-Optimierung und Investitionen
Im zweiten Quartal hat Covestro weitere Fortschritte bei der Portfoliooptimierung gemacht. So wird das europäische Systemhaus-Geschäft für einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag an H.I.G. Capital verkauft.

Gleichzeitig fokussiert sich der Konzern weiter auf wertschaffende Investitionen: Im Mai legte Covestro in Dormagen, Deutschland, den Grundstein für eine Produktionserweiterung von Polycarbonatfolien. Die Investition ist Teil eines Programms über 100 Mio. Euro, mit dem Covestro das margenstarke Geschäft mit Spezialfolien stärkt. In Tarragona, Spanien, soll Ende des Jahres – vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen Genehmigung – der Bau einer eigenen Chlor-Versorgung für die bestehende MDI-Produktion starten. In Baytown, USA, wo eine Großanlage für das Hartschaum-Vorprodukt MDI entstehen soll, wurde jetzt der erste interne Meilenstein erreicht. Nun beginnt das über 100-köpfige Projektteam mit der technischen Detailplanung.

Mengenwachstum bei Polyurethanes und Polycarbonates
Im Segment Polyurethanes stiegen die abgesetzten Mengen um 0,7 %. Der Umsatz sank um 24,3 % auf 1.489 Mio. Euro – getrieben durch ein niedrigeres Verkaufspreisniveau infolge des erhöhten Wettbewerbsdrucks. Die negative Entwicklung der Verkaufspreise machte sich auch beim EBITDA bemerkbar, das auf 172 Mio. Euro (-70,5 %) zurückging.

Im Segment Polycarbonates erhöhten sich die Absatzmengen im Kerngeschäft um 4,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Während die Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Bausektor zu diesem Wachstum beitrugen, gingen die Mengen im Automobilbereich zurück. Der Umsatz sank im zweiten Quartal 2019 um 15,0 % auf 898 Mio. Euro. Das EBITDA von Polycarbonates ging um 46,0 % auf 154 Mio. Euro zurück, im Wesentlichen aufgrund der negativen Entwicklung der Verkaufspreise.

Einen Rückgang der Mengen im Kerngeschäft von 4,7 % verzeichnete das Segment Coatings, Adhesives, Specialties. In der Folge sank auch der Umsatz um 1,3 % auf 621 Mio. Euro. Die Entwicklung der Wechselkurse sowie der sukzessive Anteilserwerb an der japanischen DIC Covestro Polymer Ltd. wirkten sich hingegen positiv aus. Die Erhöhung der Beteiligung am japanischen Joint Venture führte auch zu einem positiven Einmaleffekt beim EBITDA, das im zweiten Quartal 2019 um 7,9 % auf 150 Mio. Euro anstieg.

Stärkerer Wettbewerb prägt erstes Halbjahr 2019
Insgesamt war das erste Halbjahr 2019 wie erwartet von zunehmender Wettbewerbsintensität geprägt. Die abgesetzten Mengen blieben weitgehend stabil (-0,4 %), der Konzernumsatz sank aufgrund eines niedrigeren Verkaufspreisniveaus um 16,4 % auf 6.386 Mio. Euro. Insbesondere in den Segmenten Polyurethanes und Polycarbonates lagen die Verkaufspreise deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. In der Folge reduzierte sich das EBITDA um 56,0 % auf 901 Mio. Euro. Das Konzernergebnis lag bei 368 Mio. Euro (-70,5 %). Der Free Operating Cash Flow ging auf -100 Mio. Euro zurück.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.837

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Covestro"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025