Covestro-Aktie überzeugt zum einjährigen Börsenjubiläum


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 06.10.2016 // Quelle: Covestro

Exakt heute vor einem Jahr war es soweit: Am 6. Oktober 2015 startete Covestro an den Kapitalmarkt. Für Covestro, ehemals Bayer MaterialScience, begann damit eine neue Ära als eigenständiges Unternehmen – ein Schritt, der es Covestro seither ermöglicht, erfolgreich die eigenen Stärken im globalen Wettbewerb noch schneller, effektiver und flexibler auszuspielen.

Treiber dieses Erfolgs ist die neue Vision: To make the world a brighter place – die Welt lebenswerter machen. „Diese Vision hat uns alle angetrieben. Wir wollen mit innovativen Technologien und Produkten dazu beitragen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – Klimawandel, Verknappung von Ressourcen, Zunahme der Weltbevölkerung – zu bewältigen. Mit Produkten, die der Gesellschaft zugutekommen und die Umweltbelastungen verringern“, sagt der Covestro-Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas.

Davon profitieren auch die Aktionäre: Bereits der erste Kurs der Covestro-Aktie lag mit 26 Euro deutlich über dem Ausgabepreis von 24 Euro. Seither kann Covestro an der Börse überzeugen. Der Kurs hat sich mit aktuell über 50 Euro mehr als vedoppelt. „Die Aktienkursentwicklung spiegelt die hervorragende Entwicklung von Covestro sicherlich am besten wider. Wir haben in den vergangenen zwölf Monaten jeden Index, indem wir vertreten sind und der für uns relevant ist, geschlagen. Darauf können alle Covestro-Mitarbeiter stolz sein,“ sagt Frank H. Lutz, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor von Covestro. Covestro erlöste mit dem Gang an die Börse rund 1,5 Mrd. Euro. Die neugewonnenen Mittel dienten vor allem der Schuldentilgung gegenüber dem Bayer-Konzern, um ein Investment-Grade-Rating zu erreichen. Im Juni hat Moody‘s Covestro das Baa2 Rating bestätigt. Inzwischen sind die Kredite bei Bayer vollständig getilgt und Covestro ist sowohl im STOXX Europe 600 als auch im MDAX verteten. Seine solide Finanzierung hat Covestro im Frühjahr 2016 mit der Platzierung einer Anleihe über 1,5 Mrd. Euro weiter gestärkt und sich so zusätzliche finanzielle Spielräume geschaffen.

Diese Spielräume hat Covestro bereits genutzt: Im Juni wurde die Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Brunsbüttel beschlossen. Bis 2018 wird dort ein niedriger dreistelliger Millionenbetrag investiert und die Produktionskapazität für MDI-Produkte auf 400.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt.

Parallel setzt Covestro auch den Ausbau der internationalen Präsenz fort. So eröffnete der Konzern im Juli eine neue Großanlage in Shanghai, die die Jahreskapazität des Vorprodukts HDI um 50.000 Tonnen erhöht und damit auf die steigende Nachfrage reagiert.

Zudem nutzt Covestro erstmals CO2 in industriellem Maßstab in der Kunststoff-Herstellung: Am Standort Dormagen hat das Unternehmen rund 15 Mio. Euro in eine Anlage zur Produktion einer neuartigen Schaumstoff-Komponente mit 20 Prozent CO2-Anteil investiert. In entsprechender Menge wird der traditionelle Rohstoff aus Erdöl eingespart – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, in dem Covestro erhebliches Potenzial sieht.

Für weitere gute Nachrichten sorgt das operative Geschäft. Erst im Juli hat Covestro die Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. „Covestro entwickelt sich exzellent. Seit dem Börsengang haben wir starke Ergebnisse erzielt und bei höheren Absatzmengen unsere Profitabilität weiter gesteigert“, ergänzt Lutz. „Auf dieser starken Basis haben wir unseren Aktionären von Beginn an eine Dividende gezahlt und planen auch zukünftig attraktive Dividenden zu zahlen.“

Dennoch sieht das Unternehmen weiterhin Verbesserungspotenzial. „Bei allem was wir bisher erreicht haben, müssen wir natürlich auch sagen, das wir noch lange nicht am Ziel sind. Insbesondere bei unseren Geschäftsprozessen und einigen internen Strukturen sehe ich noch Anpassungsbedarf,“ erklärt Lutz. Die Erfolgsgeschichte kann also noch ein wenig weitergehen. Denn während für die Weltwirtschaft insgesamt bis zum Jahr 2020 jährliche Wachstumsraten von im Schnitt rund 2,5 Prozent zu Grunde gelegt werden, ist zu erwarten, dass der Bedarf in den Bereichen, in denen Covestro aktiv ist, um durchschnittlich 4,0 Prozent pro Jahr steigt.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.026

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Covestro"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025