CDU Opladen: Nach Zusage zur Videoüberwachung der Bahn muß nun auch die Verwaltung tätig werden


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 24.10.2019 // Quelle: CDU Opladen

Die Bahn hat nach vielen Gesprächen für den Bahnhof Opladen eine Videoüberwachung zugesagt. "Das freut uns sehr.

Jetzt sollte aber auch die Stadtverwaltung tätig werden und gestalterisch und ebenfalls mit Videoüberwachung den Bahnhofsvorplatz, das Radparkhaus und den leider schon legendären Problemaufzug sichern.

2020 soll es kommen, das neue Fahrradparkhaus am Westende der Opladener Bahnhofsbrücke. Schaut man sich den vorhandenen Raum zwischen der Rampe näher an, so wird es ein schmales, dafür längeres Parkhaus werden. Nach der Planungsphase geht es nun in die Umsetzung.", so Matthias Koch.

Die CDU Opladen möchte nun frühzeitig einige Wünsche formulieren, um dieses Gebäude im zukünftigen neuen Bahnhofsquartier zu einem sehenswerten, funktionalen und vor allem auch sicheren Platz werden zu lassen.

So gilt es aus Sicht der CDU unbedingt zu verhindern, dass durch Verwinklungen Angsträume entstehen. Die Verkleidung sollte mit transparenten Elementen (z.B. Stahlseilen, Gittern o.ä.) erfolgen, da könnte man sich am Parkhaus der Lanxess Arena in Deutz oder an dem Terminal 2 des Köln Bonn Flughafens orientieren.
Eine zusätzliche Begrünung mit Rankpflanzen sollte geprüft werden, denn sie würde sehr gut in das Gesamtkonzept des Bahnhofsbereichs passen, denn auch die Dächer des Busbahnhofs und die Dächer der neuen Gebäude vor dem Bahnhof sollen begrünt werden.

Die negativen Ereignisse am Bahnhof Opladen mit häufigen Vandalismusschäden und damit verbundenen Ausfällen von Rolltreppen und Aufzügen zwingen praktisch dazu, den Einbau von Videoüberwachung innen und außen am Gebäude vorzunehmen. So kann vorn dort auch der städtische „Problemaufzug“ überwacht werden. Es sollte nicht erst zu Schäden kommen, um dann nachträglich eine Überwachung einzubauen.

Die CDU Opladen setzt sich das Ziel, ein Fahrradparkhaus mit offenen Räumen, ohne dunklen Ecken und grünen Elementen zu errichten. Es gilt, frühzeitig schon baulich Verwahrlosungsprävention zu betreiben. Die von der CDU in Leverkusen initiierte Aktion „Licht schafft Sicherheit“ hat an verschiedenen Stellen der Stadt gezeigt, dass sich das Sicherheitsgefühl deutlich verbessert, wenn ausreichend Licht und Transparenz vorhanden ist.

„Ich freue mich sehr auf ein sicheres Fahrradparkhaus in Opladen als wichtigen Baustein der Mobilitätswende. Endlich können auch z.B. eBike Fahrer ihr Fahrrad sicher am Bahnhof abstellen und jeder Umsteiger vom Auto aufs Fahrrad schafft mehr Platz für die Bahnhofsnutzer, die auf das Auto angewiesen sind.“, so der Vorsitzende Mathias Koch.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.925
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor CDU Opladen


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30328 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5753 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5506 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5451 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5421 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3453 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3441 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 2710 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1325 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1214 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen