Die CDU Opladen ist im Sommer viel Fahrrad in Opladen gefahren. Besonders die neu eingerichteten Möglichkeiten für Radfahrer, entgegen einer Einbahnstraße zu fahren, wurden „getestet“. Und die CDU sieht in diesem Bereich noch viel Luft nach oben und führt aus:
"Doch fangen wir mit dem Positiven an. Es gibt in Opladen für diese Situation bereits zwei vorbildlich gelöste Situationen, auf der Bracknellstraße und der Steinstraße. Dort ist der Fahrradweg deutlich auf der Fahrbahn eingezeichnet und für alle Verkehrsteilnehmer erkennbar. Ein Fahrradfahrer fühlt sich sicher, wenn er einem Auto entgegenfährt. Auch den Fahrern der parkenden Autos wird signalisiert, dass ihnen beim Ausparken auch ein Fahrrad von vorn entgegenkommen kann. Der ruhende sowie der fahrende Autoverkehr und die Fahrradfahrer harmonisieren gemeinsam auf diesen Straßen. Wenn es doch immer so schön wäre in Opladen…
Leider gibt es trotz bereits von mehreren Seiten geäußerter Kritik andere „Lösungen“, die für die Fahrradfahrer eine große Gefahr bedeuten und nur von Mutigen befahren werden sollten.
Gemeint sind die Kämpchenstraße, Altstadtstraße und die Fürstenbergstraße. Dort markieren nur jeweils am Anfang und Ende der Straße kurze Striche auf der Straße den Autofahrern, dass Fahrradfahrer berechtigt sind, ihnen entgegen zu kommen.
„Sie sollten mal einige Gesichter von Autofahrern sehen, wenn ich dieses Abenteuer wage, immer allein, nie mit meinen Kindern“, so der Vorsitzende der CDU Opladen Mathias Koch.
Warum wurden nicht auch in diesen Fällen deutliche Markierungen über die gesamte Straßenlänge aufgebracht? Insbesondere der ausparkende Verkehr achtet nur auf die von hinten kommenden Verkehrsteilnehmer, aber nicht auf die möglichen Radler von vorn.
Richtig perfekt wäre es, wenn die „Fahrradwege“ in diesen Straßen nicht nur markiert, sondern auch noch farblich hervorgehoben wären. Ausreichende Beispiele dafür lassen sich deutschlandweit finden.
Die CDU Opladen fordert die Stadt auf, im Zuge der Mobilitätsoffensive 2030 bereits jetzt für eine sichere Radnutzung in Opladen zu sorgen und diese beiden „Situationen“ zu entschärfen."
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen