Die Zahlen der Leverkusenerinnen und Leverkusener, die sich neu mit dem Coronavirus anstecken, steigen weiter an. Bislang haben die Leverkusener Kliniken ausreichend Kapazitäten bereitstellen können. Allerdings kommt es  an den Kliniken und auch in Pflegeheimen aufgrund von Quarantänefällen und anderweitiger Erkrankungen aktuell zu Engpässen beim Pflegepersonal.  Um die Versorgung in diesem Bereich weiterhin zuverlässig gewährleisten zu können, wird kurzfristig medizinisches Personal gesucht. 
Wer medizinische, pflegerische oder rettungsdienstliche Fachkenntnisse hat, ist daher aufgerufen, sich beim Fachbereich Personal und Organisation der Stadt Leverkusen zu melden. Das Ziel ist es, auf diese Fachkräfte zurückgreifen zu können, sobald weitere personelle Unterstützung der Kliniken und/oder Pflegereinrichtungen nötig ist. 
Wer Interesse hat, findet auf der Homepage der Stadt Leverkusen unter https://recruitingapp-5165.de.umantis.com/Vacancies/1526/Description/1 eine darauf ausgerichtete Stellenausschreibung sowie die Möglichkeit, sich zu bewerben. Die Stadt Leverkusen steht auch telefonisch unter der Durchwahl 0214/406 11 06 sowie per Mail: corona@stadt.leverkusen.de zur Verfügung.
Die Stadt Leverkusen bedankt sich für das Interesse!
Beschreibung auf der städtischen Homepage
Spontanhelfer/in Corona (m/w/d)
Das Corona-Virus erfordert den Einsatz von unterschiedlichsten Personengruppen. Neben unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Einsatzkräften der 
Feuerwehr und dem medizinischen Personal benötigen wir vorausschauend weitere Fachkräfte, um langfristig die Versorgung von Covid-19 Patientinnen und Patienten bestmöglich zu sichern.
Daher sucht die Stadt Leverkusen medizinisches Fachpersonal unterschiedlichster Fachrichtungen in Voll- oder Teilzeit, als Spontanhelferinnen bzw. Spontanhelfer.
Wir benötigen Ihr Fachwissen und Ihr Engagement als:
    approbierte Ärztinnen und Ärzte sowie approbierte Fachärztinnen und Fachärzte
    Medizinstudierende der Humanmedizin:
        Physikum wird vorausgesetzt
    pflegerisches Fachpersonal der folgenden Berufsausbildungen:
        examinierte Pflegefachkraft beziehungsweise Krankenschwester oder Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
        Altenpfleger/in, Pflegeassistent/in oder Heilerziehungspfleger/in
        Notfallsanitäter/in
        Hygienefachkraft
    medizinisches Fachpersonal der folgenden Berufsausbildungen:
        Arzthelfer/in
        medizinische/r Fachangestellte/r
        Physiotherapeut/in oder Ergotherapeut/in
        Rettungssanitäter/in oder Rettungsassistent/in 
Ihre Aufgaben als Spontanhelferin bzw. Spontanhelfer:
    Fachaufgaben der (Fach-)ärztinnen und -ärzte:
        Ärztliche Therapie
        Diagnostik
        Organisation der Patientenaufnahme
    Fachaufgaben der Medizinstudierenden sowie des pflegerischen und medizinischen Fachpersonals:
        Grund- und Behandlungspflege
        Assistenztätigkeiten bei medizinischer Diagnostik und Therapie
        Überwachung der Vitalzeichen
        Medikamentenvergabe und Überwachung der Therapie
        Belegungsmanagement
Erwartet werden:
    Sicherstellung und Gewährleistung der Hygienerichtlinien nach RKI bei Covid-19
    Leistungsdokumentation
Ansprechpartner im Fachbereich Medizinischer Dienst:
Dr. Martin Oehler, Tel.: 0214 406-5331
E-Mail: martin.oehler@stadt.leverkusen.de
Ansprechpartnerin im 
Fachbereich Personal und Organisation:
Verena Daub, Tel.: 0214 406-1106
E-Mail: verena.daub@stadt.leverkusen.de
alternativ: corona@stadt.leverkusen.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag: 08:30 - 15:30 Uhr
Registrieren Sie sich jetzt als Spontanhelferin bzw. Spontanhelfer über das Bewerberportal und beantworten Sie anschließend die Fragen aus dem Onlineformular, um Ihre Einsatzpräferenzen zu hinterlegen.
Wir bitten Hilfswillige sich ausschließlich zu registrieren, sofern sie keine chronischen Erkrankungen haben, sie keiner Risikogruppe angehören und sie nicht auf Immunsuppressiva angewiesen sind!
Sie erwartet:
    befristeter Arbeitsvertrag bis zum 30.09.2021
    kostenloses Jobticket der 
Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und - bei entsprechendem Wohnsitz - 
Rhein-Ruhr (VRR)
    Beschäftigung in Voll- und Teilzeit
    Vergütung:
        approbierte Ärztinnen und Ärzte sowie approbierte Fachärztinnen und Fachärzte
            Bezahlung  nach I TV-Ärzte beziehungsweise für Fachärztinnen und Fachärzte nach II TV-Ärzte
        Medizinstudierende der Humanmedizin sowie pflegerisches Fachpersonal
            Bezahlung je nach Einsatzbereich nach P5 bis P9 TVöD-Pflege
        medizinisches Fachpersonal
            Bezahlung je nach Einsatzbereich nach E4 bis E7 TVöD-Krankenhäuser
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, 
Alte Landstr 129