Bayer MaterialScience kooperiert mit dem Holst Centre auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 13.07.2010 // Quelle: Bayer

Die Bayer MaterialScience AG und das Holst Centre, eine offene Innovationsinitiative der Forschungsorganisationen IMEC (Belgien) und TNO (Niederlande), wollen künftig auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik zusammenarbeiten. Dies gaben die Partner jetzt bekannt. Durch die Beteiligung am Holst Centre wird Bayer sein eigenes Know-how mit dem bestehenden Netzwerk von Partnern aus Wissenschaft und Industrie austauschen.

Gemeinsam mit führenden Akteuren auf dem Gebiet der flexiblen Elektronik verfolgt das Holst Centre die Vision intelligenter Folien. Diese Vision erfordert Entwicklungen in der gesamten Wertschöpfungskette, beginnend mit den Material- und Maschinenlieferanten, die ihrerseits die Hersteller von funktionellen Folien z.B. für flexible OLED-Leuchten (organische Leuchtdioden), Batterien oder organische Photovoltaikmodule (OPV) beliefern. Am Ende dieser Kette stehen die Hersteller intelligenter, flexibler Elektronikgeräte, die die Endprodukte durch Integration der Folien mit verschiedensten Funktionen entwickeln.

Jaap Lombaers, Geschäftsführer Systems-in-Foil am Holst Centre: "Wir sind stolz, Bayer MaterialScience als einen führenden Materiallieferanten ab sofort zu unserem Partnernetzwerk zählen zu dürfen. In den vergangenen Monaten bin ich mit vielen Kollegen von Bayer zusammengekommen. Ich bin davon überzeugt, dass ihre Dynamik und ihre erstklassige technische Expertise unser Programm wertvoll bereichern werden."

"Unser Ziel ist die Bereitstellung optimierter Folienlösungen für unsere Kunden, die sich mit neuen industriellen Anwendungen im Bereich der flexiblen Elektronik beschäftigen", fügt Bernd Steinhilber, Senior Vice President und Leiter Functional Films bei Bayer MaterialScience, hinzu. "Die Partnerschaft mit dem Holst Centre ist für uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, führt sie doch die Kompetenz der Industrie in dieser offenen Innovationsumgebung zusammen. Der wachsenden Nachfrage nach höherer Funktionalität in den von uns gelieferten Materialien können wir mit den Entwicklungen, die wir uns mit dieser Zusammenarbeit erhoffen, optimal entsprechen."

Das Forschungsumfeld des Holst Centre möchte Partner aus Wissenschaft und Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette für die Arbeit an gemeinsamen Technologie-Roadmaps zusammenbringen, um Innovationen zu fördern und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Schon jetzt arbeitet das Holst Centre mit mehreren Weltmarktführern und lokalen Start-up-Unternehmen zusammen, um gemeinsam Technologien für die flexible Elektronik wie z.B. OLED und OPV zu entwickeln.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.937
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29737 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5738 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5490 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5429 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5414 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3336 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2765 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1935 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1311 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen