Bayer MaterialScience führt Gespräche mit Arbeitnehmervertretern über die Einführung von Kurzarbeit


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 23.01.2009 // Quelle: Bayer

Der Bayer-Teilkonzern MaterialScience führt angesichts der stark verschlechterten Auftragslage und einer entsprechend unzureichenden Produktionsauslastung Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern. Dabei streben beide Seiten die bestmögliche Lösung für das Unternehmen und seine Mitarbeiter an. Entsprechende Verhandlungen sollen am kommenden Montag aufgenommen werden mit dem Ziel, eine Einigung über die Einführung von Kurzarbeit zu erreichen.

Für den Fall, dass Kurzarbeit bei Bayer MaterialScience vereinbart werden sollte, wären hiervon voraussichtlich 1.500 Mitarbeiter an den deutschen Standorten betroffen. In Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen sollen die Maßnahmen ab Februar umgesetzt werden, in Brunsbüttel ab Mai. Für die Leitenden Mitarbeiter und Angestellten von Bayer MaterialScience werden ebenfalls Einschnitte diskutiert. "Es ist unser Ziel, die Last so weit wie möglich auf alle Schultern zu verteilen", sagte Dr. Tony Van Osselaer, Arbeitsdirektor von Bayer MaterialScience.

Bayer-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Thomas de Win forderte eine nochmalige Prüfung aller Möglichkeiten zur Beschäftigungssicherung. "Es muss doch eine intelligente Lösung zu finden sein, die einerseits zu der notwendigen Entlastung des Unternehmens beiträgt, andererseits aber auch die Belastung der Kollegen in Grenzen hält", so de Win.

Auch an den Bayer-MaterialScience-Standorten im Ausland sind vergleichbare Sondermaßnahmen bereits ergriffen worden oder befinden sich in Planung.
Bayer MaterialScience beschäftigt weltweit rund 15.200 Mitarbeiter. In Deutschland sind es insgesamt ca. 5.500 Mitarbeiter, davon rund 2.500 in der Produktion.

Aufgrund der Wirtschaftskrise hatte Bayer MaterialScience bereits seit Ende vergangenen Jahres weltweit betriebliche Wartungsarbeiten vorgezogen, Produktionen gedrosselt und auch zeitweise stillgelegt. Die Beschäftigten nutzten zudem flexible Arbeitszeiten und bauten restliche Urlaubstage ab.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.753
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 27391 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5720 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5472 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5407 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5405 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3325 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 1969 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1301 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1146 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen