BAYER GIANTS vor erstem Finalduell: Titel in der ProB fest im Blick

21.05.2025 // Quelle: Bayer Giants
Symbolgrafik Basketball

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen wird zum Schauplatz eines Basketball-Highlights: Die BAYER GIANTS starten in die Endspielserie der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Nach dem Aufstieg in die ProA wollen die Rheinländer nun den Meistertitel sichern. Im ersten Finalspiel treten sie gegen die SBB Baskets Wolmirstedt an, die ebenfalls aufgestiegen sind und als starkes Heimteam gelten. Coach Michael Koch betont, dass Konzentration und Fokus entscheidend sind, um in der lauten Halle von Wolmirstedt zu bestehen. Leverkusener Fans können das Spiel im Notenschlüssel gemeinsam verfolgen oder über den YouTube-Channel der Baskets streamen. Der Meister wird am Sonntag in Leverkusen gekürt.

Leverkusen steht vor einem Basketball-Highlight: Die BAYER GIANTS starten in die Endspielserie der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Mit dem ersten Finalspiel bei den SBB Baskets Wolmirstedt beginnt der Kampf um die Meisterschaft der Saison 2024/25. Die Rheinländer, bereits als Aufsteiger in die ProA feststehend, wollen die Saison nun mit dem Titel krönen.

Aufstieg geschafft, jetzt soll die Trophäe her


Die Freude war groß nach dem 74:61-Sieg bei LOK BERNAU. Mit diesem Erfolg sicherten sich die „Riesen vom Rhein“ nicht nur den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, sondern auch den Einzug ins Finale. Doch nach den Feierlichkeiten richtet sich der Blick wieder voll auf das Sportliche. „Wir haben die große Möglichkeit, eine tolle Saison mit einer Trophäe zu vergolden. Den Titel wollen wir unbedingt ergattern, aber dafür steht uns eine Menge Arbeit ins Haus“, betont BAYER-Headcoach Michael „Mike“ Koch.

Endspielgegner Wolmirstedt: Ebenfalls ProA-Aufsteiger und heimstark


Im Finale treffen die GIANTS auf die SBB Baskets Wolmirstedt, den Hauptrundenzweiten der ProB-Nord. Auch die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt hat den Aufstieg in die ProA geschafft und möchte diesen wahrnehmen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf unser Team und die gesamte Organisation. Wir haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich Fortschritte gemacht und sind jetzt verdient aufgestiegen“, so Baskets-Trainer Eiko Potthast. Die Wolmirstedter zeigten auf dem Weg ins Finale nur eine Schwäche, als sie das zweite Halbfinalspiel bei den ETB Miners in Essen mit 70:91 verloren. Das entscheidende dritte Spiel gewannen sie jedoch deutlich mit 103:71 in ihrer heimischen „Halle der Freundschaft“.

Die Heimstärke des Gegners ist Coach Koch bewusst: „Die Baskets sind schon ein verdammt starkes Heimteam, welches vor heimischer Kulisse so ziemlich jeden in die Knie zwingen kann.“ Die GIANTS mussten dies bereits am eigenen Leib erfahren: Im November 2024 kassierten sie in Wolmirstedt mit 66:68 ihre bisher einzige Saisonniederlage. Koch erinnert sich: „Zur Wahrheit gehört, dass Wolmirstedt in dieser Partie die ganz wichtigen Würfe getroffen haben, welche bei uns nicht gefallen sind. Alles in allem war ich mit unserem Auftreten bei den Wolmirstedtern recht zufrieden. Gegen einen so guten Gegner, die vielleicht am tiefsten besetzte Truppe der gesamten ProB, auswärts nur 68 Punkte zuzulassen, ist ein respektabler Wert.“

Potente Scorer beim Gegner


Die SBB Baskets verfügen über mehrere gefährliche Spieler. In den Playoffs überzeugte der US-Amerikaner Derreck Brooks mit durchschnittlich 15,0 Punkten und 3,6 Rebounds. Bill Borekambi steuert 13,3 Zähler bei und möchte seine langjährige Profikarriere, welche im Sommer 2025 endet, mit einer gewonnenen Meisterschaft krönen. Auf einen zweitstelligen Punktemittelwert kommt auch Lennard Winter. Der Ex-GIANT, welcher mit BAYER 2019 ProB-Champion wurde, hat nach einer längeren Verletzungspause in der regulären Spielzeit in den Playoffs Gas gegeben und weiß mit 12,4 Punkten pro Spiel in der Offensive zu glänzen.

Koch: „Es geht um den Fokus!“


Für das erste Finalspiel sieht Trainer Koch weniger die spielerische Qualität als entscheidend an, da beide Teams diese bereits längst bewiesen hätten. „Du musst ein hohes Maß an Konzentration und Selbstvertrauen in so einem Showdown an den Tag legen. Um spielerische Qualität geht es hier nicht mehr, diese haben beide Teams längst bewiesen. Es geht darum den Fokus zu wahren“, erklärt der mehrfache Deutsche Meister als Spieler. „Auf dem Feld gilt es die eigenen Stärken in den Vordergrund zu spielen. Den Ball gut laufen zu lassen und so freie Abschlüsse zu kreieren. Gelingt uns dies, können wir auch in einer lauten Wolmirstedter Halle gewinnen.“

Für die Fans: Public Viewing und Livestream


Leverkusener Fans, die das Auswärtsspiel gemeinsam verfolgen möchten, haben dazu im Notenschlüssel Leverkusen (Friedrich-Ebert-Straße 122 in 51373 Leverkusen) die Gelegenheit. Der Pub überträgt die Paarung auf einer Großbildleinwand und mehreren TV-Endgeräten. Es gibt Platz für rund 60 Gäste und Kaltgetränke. Mehr Informationen sind unter https://notenschluessel-lev.de/ zu finden.

Alternativ kann die Begegnung auch auf dem YouTube-Channel der SBB Baskets verfolgt werden.

Besonderer Finalmodus: Meisterkür in Leverkusen


Der Modus der Finalserie unterscheidet sich von den vorherigen Playoff-Runden. Nicht die Anzahl der Siege zählt, wer zuerst zwei Spiele gewonnen hat, sondern die Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel werden addiert. Der Meister wird somit definitiv am Sonntag in Leverkusen gekürt. Daher würde es im Hinspiel in Wolmirstedt bei einem Unentschieden auch keine Verlängerung geben. Diese stünde frühestens in Leverkusen an, und zwar wenn Spiel 1 und Spiel 2 nach regulärer Spielzeit mit derselben Differenz beendet würden.

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 97

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer Giants"

Weitere Meldungen