Bayer Giants: Geschäftsführer Henrik Fronda legt Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder

08.09.2025 // Quelle: Bayer Giants
Symbolgrafik Basketball

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen – Die Bayer Giants müssen sich vorerst ohne ihren Geschäftsführer Henrik Fronda behelfen, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. In einer emotionalen Erklärung betont Fronda die Bedeutung des Vereins für ihn und die Herausforderungen der letzten Jahre. Trotz seines Rückzugs bleibt das Tagesgeschäft gesichert: Anne Wingchen und John Happ übernehmen kommissarisch die Geschäftsführung. Die Organisation bleibt stabil, da bewährte Ansprechpartner wie Dominic Völl und Cheftrainer Hansi Gnad weiterhin ihre Rollen ausfüllen. Abteilungsleiter Frank Rothweiler zeigt sich optimistisch und wünscht Fronda eine schnelle Genesung. Die Leverkusener Basketballfreunde können auf Kontinuität und Unterstützung zählen.

Eine wichtige personelle Veränderung bei den Bayer Giants Leverkusen: Geschäftsführer Henrik Fronda hat seine Tätigkeit beim Basketball-Zweitligisten auf ärztlichen Rat hin bis auf Weiteres niedergelegt. Wie der Verein mitteilte, erfolgte dieser Schritt bereits zum Ende der vergangenen Woche. Für die Fans und Partner des Klubs ist jedoch sichergestellt, dass die täglichen Abläufe reibungslos weiterlaufen.

Ein Schritt, der nicht leicht fällt


In einer persönlichen Stellungnahme erklärte Henrik Fronda die Gründe für seine berufliche Auszeit. „Die BAYER GIANTS sind und waren von Beginn an ein Herzensprojekt“, so Fronda. Er betonte den Stolz auf die positive Entwicklung der letzten Jahre, die nur durch den großen Einsatz aller Beteiligten möglich gewesen sei. Gleichzeitig räumte er ein: „Es war aber auch eine sehr intensive Zeit, die sehr viel Energie gekostet hat. Auf ärztlichen Rat muss ich daher aus gesundheitlichen Gründen auf unbestimmte Zeit pausieren und mich zunächst voll auf meine Genesung konzentrieren.“

Fronda fügte hinzu, dass ihm die Entscheidung nicht leichtfalle, da er den Job mit Leib und Seele mache und es als Privileg sehe, für den Verein Verantwortung zu tragen. „Aktuell kann ich aber der doppelten Verantwortung - für mich selbst und für die BAYER GIANTS - nicht gerecht werden“, schloss er seine Erklärung ab.

Tagesgeschäft ist für die Übergangszeit gesichert


Um die Lücke zu schließen und die Handlungsfähigkeit des Vereins zu gewährleisten, haben der Hauptverein TSV Bayer 04 und die Basketball-Abteilung eine Übergangslösung entwickelt. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen Anne Wingchen, Geschäftsführerin des Hauptvereins, und John Happ, der beim TSV als „Projektleiter Geschäftsführung“ tätig ist. Dabei wird sich Anne Wingchen um Personalthemen kümmern, während John Happ die Verantwortung für den finanziellen Bereich trägt.

Die Leverkusener Basketballfreunde können zudem beruhigt sein: Viele bekannte Ansprechpartner bleiben in ihren Funktionen erhalten. Die allgemeine Organisation liegt in den Händen von Dominic Völl, der bereits im Sommer zu den GIANTS stieß. Die wichtigen Bereiche Sponsoring, Marketing und Kommunikation werden weiterhin von Omar Rahim und Uwe Pulsfort betreut. Auch die sportliche Leitung bleibt unverändert in den bewährten Händen von Cheftrainer und Sportdirektor Hansi Gnad.

Zuspruch aus dem Verein


Frank Rothweiler, Abteilungsleiter der Basketballer, äußerte sich zuversichtlich zur Situation: „Gemeinsam mit dem Hauptverein, dem wir für die enorme Unterstützung sehr dankbar sind, werden wir diese herausfordernde Situation meistern.“ Gleichzeitig richtete er den Fokus auf die Person Henrik Fronda: „Genauso wichtig ist es, dass Henrik sich in aller Ruhe erholt und wieder voll zu Kräften kommt. Für seine Genesung wünschen wir ihm alles Gute.“


Themen aus dem Artikel: Energie

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 159

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer Giants"

Weitere Meldungen