Auf der Jagd nach WM- und EM-Normen


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 07.06.2017 // Quelle: TSV Bayer 04

Die Leistungsträger des TSV Bayer 04 Leverkusen sind am Wochenende an acht Orten aktiv. Verstärkt geht es nun um Normen für die Weltmeisterschaften in London oder die Junioren-Europameisterschaften in Bydgoszcz und Grosseto. Nicht weniger bedeutsam sind die Nordrhein-Titelkämpfe der Jugend in Wesel.
Wieder ein Stück näher an die WM-Norm heranzurücken oder sie sogar zu knacken, dazu bekommt Aleixo Platini Menga am Sonntag bei der Sparkassen Gala in Regensburg Gelegenheit. Über 100 Meter ist der deutsche Rekordler Julian Reus (TV Wattenscheid 01) hartnäckigster Konkurrent, über 200 Meter der Südafrikaner Anaso Jobodwana. Mit Robert Polkowski und Daniel Hoffmann sind auf der kürzeren Distanz zwei weitere TSV-Sprinter am Start.
Die in den letzten Wochen kometenhaft aufgestiegene Jennifer Montag wurde zum 100-Meter-Sprint der Frauen eingeladen. Tobias Lange, Thomas Schneider, Carolin Walter und Tabea Marie Kempe starten über 400 Meter, Christian Heimann über 400 Meter Hürden. Im Hochsprung nimmt Mateusz Przybylko Anlauf auf die WM-Norm von 2,30 Metern. Torsten Sanders ist ebenfalls dabei. Lena Klaassen und Laura Vierbaum sind über 1.500 Meter gemeldet. Sofern wieder gesund, versucht sich Sarah Schmidt über 800 Meter an der Norm für die U23-Europameisterschaften. In Osterode treten am Samstag die TSV-Mittelstreckler Björn Juschka, Rainer Gardeweg, Fabian Bock und Simon Bong an.
Speerwurf-Weltmeisterin Kathrina Molitor gehört am Sonntag zum erlesenen Teilnehmerfeld beim IAAF World Challenge-Meeting im niederländischen Hengelo. Disziplinkollege Nico Rensmann liebäugelt beim internationalen Speerwurf-Meeting in Jena mit der Norm für die U23-EM.
Beim sogenannten Himmelsstürmer-Cup in Zweibrücken wollen Tobias Scherbarth, Karsten Dilla und Bo Kanda Lita Baehre im Elitefeld der Männer eine beträchtliche Rolle spielen. Victoria van Eynatten, Regine Kramer und Lilli Schnitzerling nehmen am Elite-Wettbewerb der Frauen teil.
Beim internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting in Filderstadt-Bernhausen geht es für Zehnkämpfer Torben Blech und Siebenkämpferin Caroline Klein um die Qualifikation für die U23-Europameisterschaften. Für den Zehnkampf sind zudem Alexander Everts und Hendrik Essers gemeldet, für den Siebenkampf Mareike Arndt und Anna Maiwald.
Beim Hammerwurf-Meeting in Berlin-Marzahn vertreten Susen Küster und Jack Dalton die Leverkusener Farben.

Massig Medaillenanwärter in Wesel
Bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften, die am Wochenende in Wesel ausgetragen werden, ist seitens der TSV-Akteure mit einer regelrechten Medaillenflut zu rechnen. Und das Altersklassen übergreifend sowohl in U20 und U18 als auch bei den Schülerinnen und Schülern.
In der U20 kandidieren Svenja Schachtschneider und Luisa Stutzke im Sprint, Bjarna Liv Lakämper im Hürdensprint, Sylvia Schulz über die Langhürden, Berit Scheid auf der Mittelstrecke sowie Ronja Sowalder mit Kugel und Diskus für oberste Podestplätze. Ebenso zählen Sean Roth im Stabhochsprung, Lennart Diego Schmitz im Kugelstoßen, Felix Füermann im Speerwurf sowie beide Sprintstaffeln zu den Sieganwärtern.
In der U18 dürften Jana Högerle im Stabhochsprung, Cimberly Dreistein im Kugelstoßen und Diskuswurf, Victoria Krause im Speerwurf, Rebekka Leslie Babilon über 400 Meter, Anne Schieberle über 1.500 Meter sowie Alexandra Lang über 3.000 Meter vorne mitmischen. Leo Büth im Kugelstoßen und Diskuswurf sowie beide Sprintstaffeln haben ebenfalls Aussichten auf Edelmetall.
In der U16 wollen Linn Pfeifer und Kassy Vera Tsassi über 100 Meter, Luzie Ronkholz, Jan Dittrich und Jonas Schüttler über 800 Meter, Marlene Meier im Hochsprung, Luisa Hood im Weitsprung, Pauline Hillebrand im Kugelstoßen und Speerwurf, Finn Jakob Torbohm im Stabhochsprung, Alexander Stöveken im Speerwurf sowie die Staffel-Sprinterinnen in den Kampf um die Titel eingreifen.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.660

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025